Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 500 g
Das Verständnis unterschiedlicher Denk- und Handlungsweisen
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 500 g
ISBN: 978-3-7705-5387-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Wir stehen dann vor der Frage, ob wir diesen Völkern unsere westlichen Errungenschaften aufoktroyieren sollen, wie Missionare dies tun, oder ob wir sie in ihrer Andersheit verstehen und schätzen lernen sollen. Die andersartigen Denk- und Verhaltensweisen vermögen, was Kognition (Logik), Sensitivität, Sozialverhalten betrifft, auch ein Licht auf unsere Kultur mit ihrer so hochgelobten Wissenschaft und Philosophie zu werfen und zu zeigen, dass auch diese Denkmuster keine Universalien, sondern kulturspezifische Konstrukte sind, die nichts mit Wahrheitsfindung, allenfalls mit Orientierung zu tun haben.
Das Buch vergleicht diverse Kulturen auf verschiedenen Stufen: des Denkens und der Sprache, der Sensitivität und Emotionalität, des gesellschaftlichen Verhaltens, der Materialität und ermöglicht so letztlich eine Metareflexion auf unsere kulturellen Eigenarten, die von einem rein empirischen Standpunkt wegen des Immanentismusvorwurfs nicht geleistet werden kann. Die Forschungsrichtung ist eine Novität.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnopsychologie, Kulturpsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Interkulturelle Philosophie, Weltphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie