Gloy / Burger | Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus | Buch | 978-3-7728-1580-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,33, 399 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 209 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Spekulation und Erfahrung

Gloy / Burger

Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus

Tagung der Reimers-Stiftung vom 27.-30.4.1993 in Bad Homburg v.d.H.

Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,33, 399 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 209 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Spekulation und Erfahrung

ISBN: 978-3-7728-1580-5
Verlag: frommann-holzboog


Inhalt:

Vorwort

Naturphilosophie bei Kant:

Renate Wahsner: Mechanism – Technizism – Organism: Der epistemologische Status der Physik als Gegenstand von Kants ›Kritik der Urteilskraft‹

Naturphilosophie bei Fichte:

Peter Ruben: Natur und Freiheit. Zum Naturverständnis J. G. Fichtes
Wolfgang Janke: Fichtes Bestimmung der Natur an ihr selbst. Anmerkungen zur idealistischen Rousseau-Debatte

Naturphilosophie bei Schelling:

Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Thesen zur Entstehung und Begründung der Naturphilosophie Schellings
Enno Rudolph: Die Natur als Subjekt. Zur Leibniz-Rezeption des frühen Schelling
Camilla Warnke: ›Der stete und feste Gang der Natur zur Organisation‹. Schellings Begriff der organischen Entwicklung
Reinhard Schulz: Schellings Naturphilosophie und organische Konzeption der Naturwissenschaften – Bruch oder Kontinuität?

Naturphilosophie in der Romantik:

Steffen Dietzsch: Zeit und Natur. Zum Naturverständnis in der deutschen Romantik
Hans-Uwe Lammel: Physiologie und Naturphilosophie in Deutschland um 1800
Petra Lennig: Gustav Theodor Fechner und die Naturphilosophie

Naturphilosophie bei Hegel:

Manfred Baum: Das Lebendige in Hegels früher Metaphysik
Wolfgang Neuser: Einfluß der Schellingschen Naturphilosophie auf die Systembildung bei Hegel
Dieter Wandschneider: Natur und Naturdialektik im objektiven Idealismus Hegels
Rainer Lambrecht: Die Zeit – ein Begriff der Naturphilosophie?
Karen Gloy: Goethes und Hegels Kritik an Newtons Farbentheorie

Ausklang:

Manfred Zahn: Natur-Religion. Heinrich Heines Stellung zur Naturphilosophie des Deutschen Idealismus und ihre Rätsel
Gloy / Burger Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.