Glotz | Auf der Suche nach dem "Dialog" | Buch | 978-3-658-46992-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Glotz

Auf der Suche nach dem "Dialog"

Eine ethnografische Studie zum Dialogischen Lernen in der Grundschule

Buch, Deutsch, Band 49, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-46992-4
Verlag: Springer


Gut gemeinte theoretische Abhandlung oder unmittelbare Bereicherung für die Praxis? Für Lehrer*innen steht eine Vielzahl von didaktischen Vorschlägen zur Strukturierung des Unterrichts zur Verfügung. Ein Beispiel ist das Dialogische Lernen nach Urs Ruf und Peter Gallin. Claudia Glotz rekonstruierte in ihrer ethnographisch angelegten Studie die Umsetzung des Konzepts im Unterrichtsalltag. Dabei analysierte sie aus Sicht der Lehrpersonen und Lernenden sowohl Potentiale als auch Grenzen dieser Umsetzung. Die Ergebnisse lassen sich direkt mit der Unterrichtspraxis verknüpfen und regen zum Nachdenken über das eigene Handeln an.

Glotz Auf der Suche nach dem "Dialog" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufbruch und Überblick zur Suche nach dem „Dialog“.- Der „Dialog“ im Dialogischen Lernen.- Annährung an ausgewählte Aspekte der Kommunikation im Unterricht/.- Ethnografie als Forschungsstrategie.- Entscheidungsdilemmata in der Umsetzung des „Dialogs“ im Unterrichtsalltag.- Impulse für die Weiterentwicklung des Dialogischen Lernens in der Grundschule.


Claudia Glotz arbeitete als abgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie des Deutschen als Zweitsprache an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schreibforschung, Dialogisches Lernen und qualitative Methoden (insbesondere ethnographische Unterrichtsforschung und Situationsanalyse).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.