Gloning / Fritz | Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen | Buch | 978-3-484-31187-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 187, 455 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 929 g

Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

Gloning / Fritz

Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen


Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-484-31187-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 187, 455 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 929 g

Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

ISBN: 978-3-484-31187-9
Verlag: De Gruyter


Die semantische Entwicklungsgeschichte der Modalverben ist ein Lehrstück der historischen Semantik. Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die Diskussion um die semantische Entwicklungsgeschichte der Modalverben zu fördern, indem er Desiderate benennt, theoretische und methodische Probleme formuliert, bekanntes Datenmaterial unter systematischen Fragestellungen neu aufgreift und neues Datenmaterial unter systematischen Fragestellungen verfügbar macht.

Gloning / Fritz Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: G. Fritz, Historische Semantik der Modalverben. Problemskizze, exemplarische Analysen, Forschungsüberblick. - R. Lühr, Zur Semantik der althochdeutschen Modalverben. - R. Lühr, Modalverben als Substitutionsformen des Konjunktivs in früheren Sprachstufen des Deutschen? Die Verhältnisse in der Hypotaxe. - R. Peilicke, Zur Verwendung der Modalverben können und mögen im frühneuzeitlichen Deutsch (1500-1730). - G. Fritz, Deutsche Modalverben 1609. Nicht-epistemische Verwendungsweisen. - T. Gloning, Modalisierte Sprechakte mit Modalverben. Semantische, pragmatische und sprachgeschichtliche Untersuchungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.