Gloistehn | Lehr- und Übungsbuch der Technischen Mechanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 331 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Gloistehn Lehr- und Übungsbuch der Technischen Mechanik

Band 2: Festigkeitslehre
1992
ISBN: 978-3-322-89855-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 2: Festigkeitslehre

E-Book, Deutsch, 331 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-89855-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gloistehn Lehr- und Übungsbuch der Technischen Mechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Elastostatik der Stäbe und Seile.- 1.1 Spannungen in geraden Stäben.- 1.2 Formänderungen, Hookesches Gesetz.- 1.3 Querdehnung.- 1.4 Der Stab mit veränderlicher Dehnung.- 1.5 Beispiele.- 1.6 Übungsaufgaben.- 2 Der ebene Spannungszustand.- 2.1 Dünnwandige Behälter und Rohre.- 2.2 Der räumliche Spannungszustand.- 2.3 Der ebene Spannungszustand.- 2.4 Reine Schubbeanspruchung.- 2.5 Das Hookesche Gesetz für den ebenen Spannungszustand.- 2.6 Beispiele.- 2.7 Übungsaufgaben.- 3 Gerade Balkenbiegung.- 3.1 Voraussetzungen.- 3.2 Die Berechnung der Spannungen.- 3.3 Flächenträgheitsmomente.- 3.4 Der Satz von Steiner.- 3.5 Träger gleicher Festigkeit.- 3.6 Beispiele.- 3.7 Übungsaufgaben.- 4 Durchbiegung gerader Balken.- 4.1 Die Differentialgleichung der Biegelinie.- 4.2 Einige einfache Belastungs- und Lagerungsfälle.- 4.3 Die Berechnung der Verformung mit den Föppl-Klammern.- 4.4 Superposition.- 4.5 Einflußzahlen.- 4.6 Mohrsche Analogie.- 4.7 Statisch unbestimmt gelagerte Balken.- 4.8 Beispiele.- 4.9 Übungsaufgaben.- 5 Schiefe Biegung.- 5.1 Doppelsymmetrische Querschnitte.- 5.2 Unsymmetrische Querschnitte.- 5.3 Hauptachsen einer Querschnittsfläche.- 5.4 Berechnung von Zentrifugalmomenten.- 5.5 Beispiele.- 5.6 Übungsaufgaben.- 6 Schubspannungen in Balken infolge der Biegung.- 6.1 Schubspannungen in Balken mit Rechteckquerschnitt.- 6.2 Schubspannungen in einem Balken mit Vollquerschnitt.- 6.3 Schubspannungen in zusammengesetzten Trägern.- 6.4 Offene dünnwandige Querschnitte.- 6.5 Beispiele.- 6.6 Übungsaufgaben.- 7 Torsionsbeanspruchungen.- 7.1 Kreisförmiger Querschnitt.- 7.2 Dünnwandige geschlossene Querschnitte.- 7.3 Rechteckquerschnitt.- 7.4 Dünnwandige offene Profile.- 7.5 Beispiele.- 7.6 Übungsaufgaben.- 8 Zusammengesetzte Beanspruchungen.-8.1 Biegung und Längskraft.- 8.2 Torsion und Biegung.- 8.3 Beispiele.- 8.4 Übungsaufgaben.- 9 Knicken gerader Stäbe.- 9.1 Die Eulerschen Knickfälle.- 9.2 Gültigkeit der Euler-Formeln.- 9.3 Das ?-Verfahren.- 9.4 Knickbiegung.- 9.5 Beispiele.- 9.6 Übungsaufgaben.- 10 Energiemethoden der Elastostatik.- 10.1 Die äußere Formänderungsarbeit.- 10.2 Der Satz von Castigliano.- 10.3 Die innere Formänderungsarbeit.- 10.4 Fachwerke.- 10.5Der Biegebalken.- 10.6Beispiele.- 10.7 Übungsaufgaben.- Tabelle A-1: Materialkonstanten.- Tabelle A-4: Knickzahlen ?.- Tabelle A-5: Warmgewalzte schmale I-Träger.- Tabelle A-6: Warmgewalzte breite I-Träger mit parallelen Flanschflächen.- Tabelle A-7: Warmgewalzter rundkantiger hochstegiger T-Stahl.- Tabelle A-8: Warmgewalzter rundkantiger U-Stahl.- Tabelle A-9: Warmgewalzter gleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl.- Tabelle A-10:Warmgewalzter ungleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Weiterführende Literatur.- Sachwortverzeichnis.


Professor Dr. rer. nat. Hans Gloistehn lehrt an der Fachhochschule Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.