Glocker | Honoré de Balzacs Universum oder: Wie man einen Menschen liest | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Glocker Honoré de Balzacs Universum oder: Wie man einen Menschen liest


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-949749-20-9
Verlag: Morio
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-949749-20-9
Verlag: Morio
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Ein Romanverführer anlässlich Balzacs 225. Geburtstag 2024 // Victor Hugo pries ihn, Oscar Wilde hob ihn in den Himmel: Honoré de Balzac (1799–1850) ist einer der ganz Großen der Weltliteratur. Zusammen mit Stendhal und Flaubert begründet er den Realismus und erschafft mit seinem Romanzyklus „Die menschliche Komödie“ einen vielfarbigen Kosmos. Balzac, der „Lehrer“ von Zola und Proust, hat wie kein Zweiter die Gesellschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermessen. Er erzählt von Adligen, Bürger- und Kleinbürgertum, Soldaten, Geistlichen, Verbrechern, Beamten, Bauern, Künstlern und Kurtisanen. Meist stehen leidenschaftliche und skrupellose Menschen im Mittelpunkt seiner Geschichten, korrupte Politiker, trickreiche Finanzleute oder raffinierte Aufsteiger. Balzac zeigt uns eine Gesellschaft, die durch die Revolution von 1789 in Bewegung geraten ist, eine Gesellschaft im permanenten Wandel. Nicht zuletzt stachelt er die Lust am Lesen an.
Der Literaturwissenschaftler Jürgen Glocker hat eine ebenso informative wie vergnügliche Einladung für alle Leserinnen und Leser geschrieben, sich in Balzacs Romane und Erzählungen zu vertiefen.

Glocker Honoré de Balzacs Universum oder: Wie man einen Menschen liest jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Literaturwissenschaftler, Studenten, Freunde klassischer Lektüre


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Glocker, Jürgen
Jürgen Glocker, geb. 1954 in Pforzheim, ist promovierter Literaturwissenschaftler und war über 30 Jahre lang Leiter des Amtes für Kultur, Archivwesen und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Waldshut. Inzwischen arbeitet er als freier Autor und Kulturvermittler. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Literatur und Kunst (u. a. in „Sinn und Form“ und „Allmende“), außerdem Hörspiele (SWR 2), eine Fernseh-Erzählung (Arte), Romane, Gedichte und Erzählungen. Im Morio Verlag erschien zuletzt sein Kleinstadtroman „Schopfloch” (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.