Global denken, lokal handeln in der Informatik | Buch | 978-3-322-91205-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Informatik und Unternehmensführung

Global denken, lokal handeln in der Informatik

10 Gebote eines ganzheitlichen, objektorientierten Informatik-Einsatzes
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-322-91205-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

10 Gebote eines ganzheitlichen, objektorientierten Informatik-Einsatzes

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Informatik und Unternehmensführung

ISBN: 978-3-322-91205-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Eine das Motto Global denken, lokal handel11 respektierende Unternehmung ist bemüht, Ihre Anwendungen nach ganzheitlichen, objektorie11tierte11 Gesichtspunkten zu entwickeln. Ganz heitlich bedeutet, dass die Entwicklung kooperativ - also mit Beteiligung von Führungskräf ten, Sachbearbeitern und Informatikern - erfolgt, und dass die entwickelten Lösungen allesamt in ein von der Geschäftsleitung verabschiedetes, von den Unternehmungszielen abgeleitetes Gesamtkonzept passen. Objektorientiert bedeutet, dass man sich zunächst an den fur eine Unternehmung relevanten Objekten orientiert und Überlegungen funktionsspezifischer Art erst in Angriff nimmt, nachdem das angesprochene Gesamtkonzept im Sinne eines Leitbildes feststeht. Ein ganzheitliches, objektorientiertes Vorgehe11 erfordert. dass. 1. die fur eine Unternehmung relevanten Objekte wie Kunden, LieferWlIe11, Produkte (Angebote), Produktiommittel in Form einer fur die ganze Belegschaft verbindlichen globalen Daten-bzw. Objektarchitektur (d.h. eines groben, als Rohbau aufzufassenden l Modells) abzubilden sind 2. die globale Daten- bzw. Objektarchitektur zur Erzielung von Synergieeffekten und zwecks Verankerung in der Belegschaft solidarisch und kooperativ - also mit Beteili gung von Entscheidungsträgern, Sachbearbeitern und Informatikern - zu ermitteln ist 3. im Verlaufe der Zeit grössen- und risikomässig begrenzte technische Systeme (Anwendungen) zu realisieren und sowohl daten- wie auch funktionsmässig in das durch die globale Architektur festgelegte Gesamtkonzept einzupassen sind Viele namhafte Unternehmungen halten sich mittlerweile an das zur Sprache kommende Vorgehen und haben damit beachtenswerte Erfolge erziele. Wiederholt hat sich herausgestellt, dass mit dem Vorgehen.

Global denken, lokal handeln in der Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Das systemtheoretische Denken.- 2. Einfluss des systemtheoretischen Denkens auf die Informatik oder Die 10 Gebote einer ganzheitlichen, objektorientierten Anwendungsentwicklung.- Das 1. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat leitbildorientiert zu erfolgen.- Das 2. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat kooperativ zu erfolgen.- Das 3. Gebot: Ein Informatikprojekt darf nicht mehr als 12 Monate dauern.- Das 4. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat geplant zu erfolgen.- Das 5. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat ergebnisorientiert zu erfolgen.- Das 6. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat sich an der gängigen Problemdefinition zu orientieren.- Das 7. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat vom “Groben zum Detail” (top-down) zu erfolgen.- Das 8. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat effizient zu erfolgen und konsistente, wartbare Ergebnisse zu liefern.- Das 9. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat föderalistische, in ein Gesamtkonzept passende Lösungen zu begünstigen.- Das 10. Gebot: Die Anwendungsentwicklung hat evolutionärem Prototyping einen gebührenden Stellenwert beizumessen.- 3. Konklusion.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.