Glinka Zur Genese autonomer Moral
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2012
ISBN: 978-3-7873-2175-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Problemgeschichte des Verhältnisses von Naturrecht und Religion in der frühen Neuzeit und der Aufklärung
E-Book, Deutsch, Band 31, 383 Seiten, PDF-Format
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-7873-2175-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Holger Glinka war bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Klassische Deutsche Philosophie / Hegel-Archiv und Redakteur der Hegel-Studien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;I. Teil – Das Erfordernis und das Spezifikum moralwissenschaftlicher Forschung;15
4;II. Teil – Natur – Gesetz – Recht: Kernprobleme frühneuzeitlicher Wissenschaft;47
5;III. Teil – Stadien der Genese autonomer Moral;99
5.1;1. Abschnitt: Anhaltspunkte für eine säkulare Begründung der Verbindlichkeit des Rechts;99
5.2;2. Abschnitt: Das positive Recht des Vertrags;144
5.3;3. Abschnitt: Politische Forderungen aus der philosophischen Konfrontation mit der Gesetzesreligion;212
5.4;4. Abschnitt: Die Moral der Materie;304
6;Resümee;341
7;Danksagung;357
8;Literaturverzeichnis;359
9;Personenverzeichnis;389