E-Book, Deutsch, Band Band 009, 269 Seiten
Gleixner »Menschheitsreligionen«
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-31034-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
T. G. Masaryk, A. V. Lunacarskij und die religiöse Herausforderung revolutionärer Staaten
E-Book, Deutsch, Band Band 009, 269 Seiten
Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
ISBN: 978-3-647-31034-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Johannes Gleixner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, in München.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;1. Einleitung: Europäische Intellektuellengeschichte im Vergleich;8
6;2. Zugang und Kontext: Intellektuelle Experten des Religiösen im Vergleich;16
6.1;2.1 Komparative historische Semantik;16
6.2;2.2 Bedeutungswandel des Religiösen im langen 19. Jahrhundert;21
6.3;2.3 Kontextualisierte Leitbegriffe;36
7;3. Religion und Fortschritt in den Böhmischen Ländern;46
7.1;3.1 Entstehung eines religiös-politischen Feldes;46
7.2;3.2 Akteure im religiös-politischen Feld in den Böhmischen Ländern;58
7.3;3.3 Der Realismus als religiös-politischen Bewegung im engeren Sinne;79
7.4;3.4 Masaryk: Der Intellektuelle als religiöse Projektion;98
7.5;3.5 Abschließend zu Realismus und Masaryk;109
8;4. Religion und Sozialismus im Russländischen Reich;112
8.1;4.1 Intelligencija, Marxismus und religiöse Debatten;112
8.2;4.2 Das Bogostroitel’stvo: Vom Neologismus zum Skandalbegriff;127
8.3;4.3 Die Politisierung religiöser Sprache und die Öffentlichkeit des Marxismus;130
8.4;4.4 Religion und Politik in der russischen Intelligencija;137
9;5. Sowjetreligionen;148
9.1;5.1 Sowjetische Religionsvorstellungen: Entwicklung und Institutionalisierungen;148
9.2;5.2 Die Normierung eines religiösen Expertenwesens;166
9.3;5.3 Luna?arskij: Die sowjetische Religion der Öffentlichkeit;179
9.4;5.4 Die religiöse Überlastung des Staates;199
10;6. Die Tschechoslowakische Republik als religiöser Kampfplatz;210
10.1;6.1 Der revolutionäre Staat und seine religiöse Aufgabe;210
10.2;6.2 Experten des Religiösen und ihre Institutionalisierung;225
10.3;6.3 Religiöse Vereinnahmung und Rückzug;228
11;7. Das »Reich Gottes auf Erden« oder »Neuer Wein in alten Schläuchen«?;234
11.1;7.1 Zur Metaphorik der neuen Religion;234
11.2;7.2 Ausblick;236
12;Dank;240
13;Abkürzungen;242
14;Quellen- und Literaturverzeichnis;244
15;Personenregister;268