Gleiter | Friedrich Nietzsche und die Physiologie der Architektur | Buch | 978-3-8260-3758-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g

Gleiter

Friedrich Nietzsche und die Physiologie der Architektur


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8260-3758-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-8260-3758-0
Verlag: Königshausen & Neumann


In dieser umfassenden Studie wird erstmals die Bedeutung herausgearbeitet, die die Architektur und die Stadt für den späten Nietzsche erhielt. Im Frühjahr und wieder ab Herbst 1888 verbrachte Friedrich Nietzsche seine letzten anfallfreien Monate in Turin. Im Gegensatz zum Klischee des Philosophen, der in Zwiesprache mit der Natur, auf Bergwegen und verlassenen Meeresstränden seine Gedanken entwickelte, pries er die Stadt in sich überstürzenden Lobeshymnen. Turin sei die Stadt, die er jetzt brauchen könne. Sie schmeichle seinen 'Instinkten' und sei ein 'Paradis für die Füße'. 'Neulich sagte ich mir: einen Ort zu haben, wo man nicht heraus will, nicht einmal in die Landschaft, wo man sich freut, in den Straßen zu gehen! - früher hätte ich‘s für unmöglich gehalten.'

Bisher kaum beachtet, wandelte sich Nietzsche in Turin zum Städter und 'philosophischen Flaneur', auf dessen langen Stadtspaziergängen die Architektur sich zum Medium der Erkenntnis wandelte.

Gleiter Friedrich Nietzsche und die Physiologie der Architektur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg H. Gleiter ist Professor für Ästhetik an der Freien Universität Bozen. Studium der Architektur in Berlin, Venedig und New York. 2003 Fellow in Residence am Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.