Gleichmann / Sander | SAP HANA Deepdive: Optimierung und Stabilität im Betrieb | Buch | 978-3-96012-367-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 532 g

Gleichmann / Sander

SAP HANA Deepdive: Optimierung und Stabilität im Betrieb


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96012-367-5
Verlag: Espresso Tutorials GmbH

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 532 g

ISBN: 978-3-96012-367-5
Verlag: Espresso Tutorials GmbH


Mit der HANA stellt die SAP dem Kunden eine höchst leistungsfähige Datenbank zur Verfügung. Allerdings ist es eine hohe Kunst für den Datenbankadministrator, dieses komplexe Konstrukt so zu steuern, dass sich bei optimal dimensionierter Hardware ein Maximum an Leistung aus ihm »herauskitzeln« lässt und dabei größtmögliche Stabilität gewahrt bleibt.

In diesem Fachbuch teilen zwei Spezialisten für HANA-Migrationen und HANA-Optimierung ihren jahrelangen Erfahrungsschatz und stellen so einen umfangreichen Werkzeugkasten zur Verfügung, der dem HANA-Verantwortlichen hilft, die Leistung »seiner« Datenbank noch weiter zu verbessern. Sie lernen die SQL-Skriptsammlung als wichtiges Analysetool kennen, erfahren, wie Sie diese richtig interpretieren, tauchen ein in entscheidende Fakten zum Thema System Sizing und erhalten wertvolles Hintergrundwissen zur Datenbankwartung und zur Parametrisierung. Im Anschluss steigen Sie tief in das Thema Workload Management ein und erfahren, wie die HANA mit CPU-Ressourcen umgeht und wie sich daran zum Nutzen der Performance »schrauben« lässt. Ebenso eingehend wird das Thema der Tabellen-Partitionierung behandelt und wie Sie diese Vorgehensweise optimal einsetzen. Weitere Themen sind der HANA Optimizer, Hints und Indizes. Nicht fehlen dürfen ein Kapitel zum Thema Troubleshooting sowie eine ausführliche Darstellung weiterer Analysetools, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Deepdive zum Thema SAP HANA!

  • Optimales Zusammenspiel zwischen Systemressourcen und Applikationen
  • HANA feinjustieren – für einen entspannten Admin-Alltag
  • SQL-Skriptsammlung und weitere Analysetools: Bedienung und Interpretation
  • Echte Praxisbeispiele – inklusive typischer Fallstricke
Gleichmann / Sander SAP HANA Deepdive: Optimierung und Stabilität im Betrieb jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sander, Matthias
Matthias Sander arbeitet als HANA-Experte bei XLC (Crossload Consulting GmbH). In dieser Funktion begleitet er Migrationsprojekte, optimiert HANA-Systeme und analysiert deren Performance, während er Kunden im Betrieb sowie in SAP-RISE-Projekten unterstützt. Seine individuellen Schwerpunkte der letzten Jahre lagen auf der Einführung und Optimierung von NSE und der Performanceanalyse komplexer HANASysteme. Auch klassische SAP-Basis-Aufgaben gehören weiterhin zu seinem Tätigkeitsbereich.

Seinen Einstieg in die SAP-Karriere hatte er 2005 bei der Firma Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters. Bereits während seiner Ausbildung von 2005 bis 2008 sammelte er erste Erfahrungen in der SAP-Basis und arbeitete intensiv mit SAP auf der IBM AS/400. Auch in den ersten Jahren danach blieb diese Plattform sein tägliches Arbeitsumfeld, was ihn fachlich stark prägte und ihm ein tiefes Verständnis für die technische Basis von SAP-Systemen vermittelte. Seine Laufbahn führte ihn durch drei große Stationen: zunächst den Betrieb, dann die Projektarbeit und schließlich die Rolle des Product Owner für SAP-Basis.

2015 kam er erstmals mit HANA in Berührung und begleitete die Einführung der Technologie in seinem Unternehmen. Dabei erkannte er schnell, dass HANA sein neues Fokusthema werden sollte. Fasziniert von den technologischen Möglichkeiten vertiefte er sein Wissen und spezialisierte sich zunehmend auf Migrationsprojekte sowie die Optimierung von HANA-Systemen. Seit Januar 2021 ist er in der Beratung tätig und bringt über 15 Jahre Erfahrung aus der Kundenseite sowie mehr als vier Jahre aus der Beraterperspektive mit. Seit Januar 2022 ist er Teil von XLC und konzentriert sich auf Migrationsprojekte, Performanceanalysen und die Optimierung von HANA-Systemen.

Gleichmann, Jens
Jens Gleichmann arbeitet als HANA-Experte bei XLC (Crossload Consulting GmbH). In seiner Rolle begleitet er Migrations- und Konvertierungsprojekte als Projektleiter und in der Umsetzung. Seine individuellen Schwerpunkte der letzten Jahre lagen auf der Verfeinerung der NSE-Implementierungsmethodik, aber auch dem Performancetuning, besonders im Kontext der HANA-Engine HEX.

Seine Karriere in der SAP-Welt begann er im Jahr 2007 als SAP Basis Administrator beim Automobilzulieferer Brose in einer Umgebung aus AIX- und Oracle Systemen. Als Verantwortlicher für die technischen BW-Systeme kamen die ersten Berührungspunkte mit dem BIA/BWA (Business Warehouse Accelerator) sowie dem TREX als Indizierung für Portale zustande. Beide Technologien waren die Vorreiter für die jetzige HANA.

Ab 2012 war Jens Gleichmann als technischer Berater bei verschiedenen Dienstleistungsunternehmen tätig und leitete einige HANAMigrationsprojekte. Bei verschiedenen Migrationen eignete er sich Wissen an und war 2013 erstmals für eine HANA-Migration verantwortlich. Von 2015 bis 2018 war er im Namen der SAP als Trainer für HANA-Kurse tätig.

Seit 2019 führt er mit XLC sein eigenes Unternehmen mit dem Fokus auf Crossloads – sprich den Migrationen der alten anyDB-Welt hin zu HANA. Im gleichen Jahr wurde er von der SAP zu einem der ersten SAP Champions gewählt. Weitere Auszeichnungen für seine Leistungen in der SAP Community erhielt er in den darauffolgenden Jahren von VMware, IBM und SUSE (SUSE Champion), u. a. für seine mehr als 50 Blogs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.