Glauser / Obschlager | Schlumpf Erwin Mord | Buch | 978-3-293-20693-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 150 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Ein Wachtmeister-Studer-Roman

Glauser / Obschlager

Schlumpf Erwin Mord

Wachtmeister Studer. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Walter Obschlager. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Walter Obschlager. Kriminalroman. Ein Wachtmeister-Studer-Roman
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-293-20693-9
Verlag: Unionsverlag

Wachtmeister Studer. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Walter Obschlager. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Walter Obschlager. Kriminalroman. Ein Wachtmeister-Studer-Roman

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 150 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Ein Wachtmeister-Studer-Roman

ISBN: 978-3-293-20693-9
Verlag: Unionsverlag


Der Mord im Gerzensteiner Wald, wo der Handelsreisende Witschi erschossen aufgefunden worden ist, scheint ein Routinefall zu sein: Der Verdächtige, ein Vorbestrafter, der im übrigen ein Liebesverhältnis mit der Tochter des Ermordeten hat, sitzt bereits in Untersuchungshaft auf dem Schloss Thun. Sein Versuch, sich in der Zelle zu erhängen, wird von Studer, Fahnder der Berner Kantonspolizei, im letzten Moment vereitelt. Was als Schuldbekenntnis ausgelegt werden könnte, wird für Studer zum Ausgangspunkt für seinen Kampf um Schlumpf, von dessen Unschuld er überzeugt ist.

Glauser / Obschlager Schlumpf Erwin Mord jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Obschlager, Walter
Walter Obschlager war 27 Jahre lang Leiter des Max-Frisch-Archivs an der ETH Zürich und ist Herausgeber zahlreicher Publikationen.

Glauser, Friedrich
Friedrich Glauser, geboren 1896 in Wien als Sohn einer Österreicherin und eines Schweizers, führte ein rastloses Leben. Unzählige Orte und Stationen säumten seinen Weg, darunter Erziehungsheime, Gefängnisse und psychiatrische Kliniken. Friedrich Glauser lebte in Frankreich, Belgien und Italien, war lange Zeit morphiumsüchtig, verbrachte einige Jahre in der Fremdenlegion und nahm teil an der Dadaismus-Bewegung in Zürich. Er starb 1938 in Nervi bei Genua.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.