Glatter / Mießner | Gentrifizierung und Verdrängung | Buch | 978-3-8376-5582-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 396 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Interdisziplinäre Wohnungsforschung

Glatter / Mießner

Gentrifizierung und Verdrängung

Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-5582-7
Verlag: transcript

Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen

Buch, Deutsch, Band 3, 396 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Interdisziplinäre Wohnungsforschung

ISBN: 978-3-8376-5582-7
Verlag: transcript


Angesichts der sich seit Jahren zuspitzenden Lage auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten ist Gentrifizierung zu einem der wichtigsten Begriffe geworden, um die gesellschaftlichen Veränderungen in den Großstädten zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes liefern aktuelle Diagnosen der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung und betrachten die jüngsten Entwicklungen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie in einem Brennglas lassen sich dadurch gesellschaftliche Veränderungen, soziale Konflikte und politische Aushandlungsprozesse der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung beobachten und verstehen.

Glatter / Mießner Gentrifizierung und Verdrängung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mießner, Michael
Michael Mießner ist Juniorprofessor für Wirtschaftsgeographie an der Universität Trier. Er forscht zu ländlicher und regionaler Entwicklung, Gentrifizierung sowie den Geographien von Freizeit und Tourismus.

Glatter, Jan
Jan Glatter (Dr.) arbeitet im Stadtplanungsamt der Stadt Dresden und forscht seit über zwanzig Jahren zu Prozessen der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Ostdeutschland. Er ist Sprecher des Arbeitskreises Geographische Wohnungsmarktforschung, der das Ziel verfolgt, wissenschaftliche und praktische Perspektiven auf die Wohnungsmarktentwicklung zu verknüpfen.

Jan Glatter (Dr.) arbeitet im Stadtplanungsamt der Stadt Dresden und forscht seit über zwanzig Jahren zu Prozessen der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Ostdeutschland. Er ist Sprecher des Arbeitskreises Geographische Wohnungsmarktforschung, der das Ziel verfolgt, wissenschaftliche und praktische Perspektiven auf die Wohnungsmarktentwicklung zu verknüpfen.
Michael Mießner ist Postdoc-Assistent an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Geographie ländlicher und regionaler Entwicklung, Gentrifizierungs- und Wohnungsmarktforschung sowie Raumplanung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.