Buch, Deutsch, 742 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Bd. 1: Einleitung und Kommentare; Bd. 2: Karten
Buch, Deutsch, 742 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-7720-8744-8
Verlag: Francke
Das zweibändige Werk gibt erstmals einen umfassenden Überblick über den Satzbau der schweizerdeutschen Dialekte und ergänzt das Standardwerk "Sprachatlas der deutschen Schweiz", in dem syntaktische Fragen weitgehend ausgespart blieben. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Erhebung mit Fragebögen an 383 Ortspunkten bei durchschnittlich sieben Gewährspersonen in den Jahren 2000-2002.
Der Atlas stellt zahlreiche bisher nicht oder kaum beachtete Phänomene in der Syntax der Nominal- und Verbalphrase sowie Satzverbindung detailliert vor und belegt die lange bestrittene Raumgliederung im Bereich der Morphosyntax. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der Variation am Ort in 78 thematischen Kommentaren besprochen (Bd. 1) und auf 216 - je nach Kartentyp auch farbigen - Dialektkarten (Bd. 2) präsentiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Band 1: EINLEITUNG UND KOMMENTARE
Vorwort
Teil 1: Einleitung
1 Das Forschungsprojekt ,Dialektsyntax des Schweizerdeutschen'
2 Der Syntaktische Atlas der Deutschen Schweiz (SADS)
Teil 2: Kommentare
1 Nominalphrase
2 Pronomina
3 Verbalgruppe
4 Sekundäre Prädikation
5 Junktion
Teil 3: Verzeichnisse und Fragebuch
1 Literaturverzeichnis
2 Abkürzungsverzeichnis
3 Liste der Aufnahmeorte
4 Fragebuch
Bd. 2: KARTEN
Teil 1: Hinweise und Unterlagen zur Kartenbenutzung
Teil 2: Thematische Karten