Glaser-Henzer / Diehl / Diehl Ott | Zeichnen: Wahrnehmen, Verarbeiten, Darstellen. | Buch | 978-3-86736-133-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Kontext Kunstpädagogik

Glaser-Henzer / Diehl / Diehl Ott

Zeichnen: Wahrnehmen, Verarbeiten, Darstellen.

Empirische Untersuchungen zur Ermittlung räumlich-visueller Kompetenzen im Kunstunterricht
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-86736-133-0
Verlag: kopaed

Empirische Untersuchungen zur Ermittlung räumlich-visueller Kompetenzen im Kunstunterricht

Buch, Deutsch, Band 33, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Kontext Kunstpädagogik

ISBN: 978-3-86736-133-0
Verlag: kopaed


Räumlich-visuelle Kompetenzen sind grundlegend für die Entwicklung der Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal werden im Rahmen dieses Forschungsprojektes räumlich-visuelle Kompetenzen sowie Niveau-Unterscheidungen innerhalb dieser Kompetenzen im Kunstunterricht qualitativ empirisch ermittelt. Das Datenmaterial umfasst Kinderzeichnungen, videografierte Entstehungsprozesse der Zeichnungen sowie audiovisuell aufgenommene Interviews.
Herausfordernde und komplexe Aufgabenstellungen erweisen sich als anregende Lernangebote, die Erfahrungs- und Lernformen sowie räumliche Darstellungsformen fördern. Mit der Fokusverlagerung vom kognitivistisch orientierten Stufenmodell der Kinderzeichnungsforschung hin zu subjekt- und prozessbezogenen Kompetenzen sind die Ergebnisse der hiermit vorgelegten Studie anschlussfähig an die gegenwärtigen fachbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Diskurse um Kompetenzen und deren Niveaus.

Edith Glaser-Henzer ist Professorin emerita für Kunst & Kunstpädagogik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie Initiatorin und Leiterin des Forschungsprojektes „raviko“.
Luitgard Diehl Ott und Ludwig Diehl sind Dozenten für Bildnerische Gestaltung und Kunstpädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Dr. Georg Peez ist Professor für Kunstpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Glaser-Henzer / Diehl / Diehl Ott Zeichnen: Wahrnehmen, Verarbeiten, Darstellen. jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.