Glasenapp / Pecher | Geschichte(n) erzählen verbindet | Buch | 978-3-8340-2246-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.

Glasenapp / Pecher

Geschichte(n) erzählen verbindet

Ost-West-Begegnungen in Bild- und Buchwelt
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8340-2246-2
Verlag: wbv Media GmbH

Ost-West-Begegnungen in Bild- und Buchwelt

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.

ISBN: 978-3-8340-2246-2
Verlag: wbv Media GmbH


Mit Blick auf globale Veränderungen, gesellschaftliche Migrationsbewegungen und ökonomische Vernetzungen spielt Mehrsprachigkeit für das Leben von Menschen eine wichtige Rolle. Vorliegender Band geht aus einer Ringvorlesung an der LMU München hervor, die im Wintersemester 2015/16 vom Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie des Deutschen als Zweitsprache und der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. verantwortet und veranstaltet wurde. Die Intention besteht darin, multiperspektivisch Mehrsprachigkeit im Gewande der Kinder- und Jugendliteratur zu beleuchten. Dabei werden Fragen nach der Systematik gestellt, um Formen und Funktionen von Literatur zu erfassen. Darüber hinaus wird reflektiert, welche didaktischen Konzepte sich für die Auseinandersetzung im „mehrsprachigen Klassenzimmer“ eignen. Auch werden außerschulische Bildungsorte und Verlagslandschaften in Deutschland und Anderswo in den Blick genommen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der „Blick über den Tellerrand“: Welche Tendenzen von mehrsprachiger Kinder- und Jugendliteratur findet sich in anderen Ländern? Und welches Spektrum an Texten prägt den deutschsprachigen Markt? Antworten auf diese Fragen werden von einem interdisziplinären und internationalen Team gegeben: Es kommen Wissenschaftler(innen) aus den Domänen der Kinder- und Jugendliteratur, der Übersetzungswissenschaft, des Bibliothekswesens sowie der Fachdidaktik Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und Musikpädagogik ebenso zu Wort wie Vertreter(innen) von Institutionen und Bildungseinrichtungen. Solchermaßen soll ein Dialog zwischen Texten, Disziplinen und Rezipient(inn)en befördert werden, um mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur auf ihre Potenziale zu befragen.

Glasenapp / Pecher Geschichte(n) erzählen verbindet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das ausführliche Inhaltsverzeichnis liegt als separates PDF-Dokument bei.


Prof. Dr. Gabriele von Glassnapp war Professorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln und Leiterin der ALEKI und ist Vizepräsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Dr. Claudia Maria Percher Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. und Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.