Glania / Matthes Multilateralismus oder Regionalismus?

Optionen für die Handelspolitik der Europäischen Union
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-602-45159-3
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Optionen für die Handelspolitik der Europäischen Union

E-Book, Deutsch, Band 11, 100 Seiten

Reihe: IW-Analysen - Forschungsberichte Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ISBN: 978-3-602-45159-3
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Gründung der WTO (World Trade Organisation) wurde einst als Durchbruch in der Welthandelspolitik gefeiert. Die Liberalisierung des Welthandels verlief jedoch seither schleppend: Regionale und bilaterale Handelsabkommen, die gegenseitige Vorteile festschreiben und andere Nationen außen vor lassen, sind in den vergangenen Jahren vermehrt abgeschlossen worden. Welche Chancen, welche Risiken hat dieser Trend? Welche Wohlstandswirkungen sind damit verbunden? Der vorliegende Band der IW-Analysen beleuchtet den aktuellen Stand, beschreibt die Vor- und Nachteile der Entwicklung und geht dabei besonders auf die eigennützige Perspektive der EU ein.

Glania / Matthes Multilateralismus oder Regionalismus? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. rer. pol. Guido Glania
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg; 1996-1999 Referent für Europa- und Handelspolitik beim Gesamtverband der Textilindustrie (Gesamttextil) in Eschborn; 1999 bis 2003 Referent für Handels- und Entwicklungspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin und seit 2004 bei der BDI-Vertretung in Brüssel.
------------------------------------------------------------------------------
Dipl.-Volkswirt Jürgen Matthes
Studium der Volkswirtschaftslehre in Dortmund und in Dublin/Irland; seit 1995 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Internationale Arbeitsteilung/Finanzmärkte/Europäische Union: Internationale Wirtschaftspolitik innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.