Glahe | Die Rückabwicklung arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 482, 179 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Glahe Die Rückabwicklung arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge.


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55403-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 482, 179 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-55403-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit widmet sich den verschiedenen dogmatischen Rückabwicklungsmöglichkeiten arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge. Die Untersuchung wird durch die Frage angestoßen, ob eine Aufhebung des (arbeitsrechtlichen) Aufhebungsvertrags zum unmittelbaren Wiederaufleben des beendeten Arbeitsverhältnisses führen kann oder ob es zwingend den Abschluss eines erneuten Arbeitsvertrags bedarf. Um dies zu klären, geht der Autor zunächst auf die Systematik verschiedener Aufhebungsverträge als Gegenstand der Rückabwicklung ein und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem verfügenden Element von Aufhebungsverträgen sowie dessen Verhältnis zu etwaigen Abfindungszahlungen. Daran anschließend werden die Grenzen der strukturellen Gestaltungsfreiheit im Hinblick auf die vertragliche Annullierung des Aufhebungsvertrags untersucht und die gesetzlichen Vorgaben zum Rücktritt und Widerruf beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Aufarbeitung des schadensersatzrechtlichen Anspruchs auf Vertragsaufhebung nach Verletzung von Aufklärungs- und Hinweispflichten.

Glahe Die Rückabwicklung arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung und Gang der Untersuchung

B. Der Aufhebungsvertrag als Gegenstand der Rückabwicklung

Begriffsbestimmung: zugleich Abgrenzung zu anderen Vertragstypen – Rechtliche Grundlage des Aufhebungsvertrags – Funktion des Aufhebungs- und Abwicklungsvertrags – Zeitliche Reichweite der Wirkung des Aufhebungsvertrags – Systematisierung arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge – AGB-Kontrolle

C. Die Beseitigung des Aufhebungsvertrags

Vertragliche Lösung vom Aufhebungsvertrag – Rückabwicklung über § 346 BGB – Kein Widerrufsrecht nach §§ 355, 312g, 312b BGB – Die Beseitigung des Aufhebungsvertrags über § 249 BGB

D. Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Frederic Glahe studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Unternehmens- und Arbeitsordnung. 2013 schloss er das Studium mit der Ersten Juristischen Prüfung ab und begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Steffen Klumpp am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. Nach der Promotion 2017 nahm er den Vorbereitungsdienst der Rechtsreferendare am Oberlandesgericht Nürnberg auf.

Frederic Glahe studied law at the University of Erlangen-Nuremberg, specializing in corporate and labour law. He obtained the first legal state examination in 2013 and subsequently started working as as research associate at the Chair of Civil Law, Labour and Social Law. He received his PhD in 2017 followed by a legal clerkship at the Higher Regional Court in Nuremberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.