Gläser-Zikuda / Seifried | Lehrerexpertise - Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns | Buch | 978-3-8309-2003-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Gläser-Zikuda / Seifried

Lehrerexpertise - Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns

Test
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-2003-8
Verlag: Waxmann Verlag

Test

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

ISBN: 978-3-8309-2003-8
Verlag: Waxmann Verlag


Derzeit werden vielfältige Überlegungen angestellt, wie man Schule und Unterricht (um-)gestalten muss, um die Kompetenzentwicklung der Lernenden zielgerichtet zu unterstützen. Als eine zentrale Schlüsselgröße für Unterrichtserfolg werden die Lehrperson bzw. deren Expertise ausgemacht. Dabei ist der Terminus "Lehrerexpertise" in vielfältiger Weise zu verstehen. Er umfasst sowohl fachliche als auch pädagogisch-didaktische und diagnostische Kompetenzen, aber auch Aspekte der Selbst- und Handlungsregulation oder Persönlichkeitsmerkmale.

In dem vorliegenden Band werden verschiedene Aspekte der Lehrerexpertise beleuchtet. Im Anschluss an das von den Herausgebern organisierte Symposium zum Thema "Lehrerexpertise - Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns", das auf der Frühjahrstagung 2007 der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) in Wuppertal stattfand, wurden insgesamt elf Beiträge rund um die Expertise von Lehrkräften zusammengestellt.

Mit Beiträgen von Anne C. Frenzel, Stefan Fuß, Michaela Gläser-Zikuda, Thomas Götz, Hans Gruber, Tina Hascher, Franz Hofmann, Günter L. Huber, Isabelle Hugener, Eckhard Klieme, Kathrin Krammer, Miriam Leuchter, Frank Lipowsky, Anja Mindnich, Christine Pauli, Reinhard Pekrun, Kathrin Rakoczy, Kurt Reusser, Lutz Schumacher, Jürgen Seifried, Detlef Sembill, Josef Strasser, Eveline Wuttke.

Gläser-Zikuda / Seifried Lehrerexpertise - Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seifried, Jürgen
Jürgen Seifried, Dr. (geb. 1967) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen im Bereich des Lernens aus Fehlern in Schulen und in betrieblichen Settings, Lernen am Arbeitsplatz, Lehrerbildungsforschung sowie Evaluation von Lehr-Lern-Arrangements in der beruflichen Bildung. Jürgen Seifried, Dr. (born 1967) is Professor of Economic and Business Education at the University of Mannheim (Germany). His current research interests include learning from errors at school and at work, workplace and professional learning as well as evaluation of teacher education and the professional development of teachers in vocational schools.

Gläser-Zikuda, Michaela
Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda hat den Lehrstuhl Schulpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seit 2014 inne; nach einem Lehramts- und Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg folgten Referendariat und drei Jahre Schuldienst in Baden-Württemberg; danach promovierte und habilitierte sie sich und war sechs Jahre Lehrstuhlinhaberin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena. Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Emotionen, Portfolio und Tagebuch im Lehr-Lernkontext, LehrerInnenbildung, Interventionsforschung, qualitative Forschungsmethoden, Mixed Methods sowie Studienzufriedenheits- und Hochschulforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.