Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1672 g
Raum · Zeit · Materie
Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1672 g
Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
ISBN: 978-3-662-70399-1
Verlag: Springer
Hermann Weyls gehört zu den herausragendsten und gleichzeitig ungewöhnlichsten Texten der gesamten physikalisch-mathematischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Entstanden ist aus Vorlesungen, die der Autor im Sommersemester 1917 an der Eidgenössisch-Technischen-Hochschule in Zürich hielt. Es war das erste systematische Lehrbuch der gerade erst durch Albert Einstein ersonnenen Allgemeinen Relativitätstheorie, entwickelte sich aber rasch innerhalb der 5 Jahre zwischen 1918 und 1923 zu einem Klassiker, der die Zeiten überdauern sollte. Auch nach 100 Jahren setzt die Weylsche Darstellung eines der anspruchsvollsten Gebiete der Physik einen Maßstab an Verständlichkeit ohne Aufgabe der Strenge, der seither nur selten wieder erreicht wurde.
Damit richtet sich das Buch auch heute noch an alle, die ein tieferes Verständnis der Allgemeinen Relativitätstheorie anstreben und insbesondere nachvollziehen wollen aus welchen physikalischen Fragestellungen heraus sich diese bis heute so bewährte wie bewunderte Theorie entwickelt hat, auf welchen Grundprinzipien sie beruht und insbesondere, wie es zu den mathematischen Begriffsbildungen kam, derer sie sich bedient.
In dieser neuen Ausgabe wird der Originaltext der 5. Auflage von 1923 mit manchen Ergänzungen aus vorherigen Auflagen abgedruckt. Ausführliche Kommentare der Herausgeber erläutern die historischen, mathematischen und physikalischen Hintergründe und ordnen den Weylschen Text in die heutige Forschungslandschaft ein.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Gravitation
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Theoretische Physik, Mathematische Physik, Computerphysik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Teil I Historische Einleitung.- 1 Der Autor und das Buch.- 2 Das Buch im historischen Kontext.- Teil II Raum · Zeit · Materie.- 3 H. Weyl: Raum · Zeit · Materie, fünfte Auflage.- 4 Ausgewählte Anhänge und Auszüge aus RZM 1 & 4.- Teil III Kommentare.- 5 Anmerkungen zur Einleitung und zu Kap. I: Der Euklidische Raum.- 6 Anmerkungen zu Kap. II: Das metrische Kontinuum.- 7 Anmerkungen zu Kap. III: Relativität von Raum und Zeit.- 8 Anmerkungen zu Kap. IV: Allgemeine Relativitätstheorie.- 9 Anmerkungen zu ausgewählten Auszügen früherer Auflagen (Kap. 4).