Giuliani | Possenspiel mit tragischem Helden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 88 Seiten

Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge

Giuliani Possenspiel mit tragischem Helden

Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-2423-7
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern

E-Book, Deutsch, Band 5, 88 Seiten

Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge

ISBN: 978-3-8353-2423-7
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Über das selbstreflexive Potential der griechischen Komödie und griechischer Possenbilder.

Ausgehend von der Interpretation eines Vasenbildes wirft Luca Giuliani ein neues Licht auf die Ikonographie insgesamt, auf die Gattung der Komödie und die Poetik des Aristoteles. Griechisch-unteritalische Vasen des 4. Jahrhunderts v. Chr. führen dem Betrachter oft Possenbilder vor Augen. Mit welchen Mitteln wird in diesen Bildern eine komische Wirkung erzeugt, und worin unterscheiden sie sich strukturell von ernsten mythologischen Bildern? Der Unterschied zwischen den zwei ikonographischen Gattungen findet eine unmittelbare Entsprechung im realen Theater, in der Differenz zwischen Komödie und Tragödie. Dabei besteht ein Charakteristikum der Komödie darin, dass sie auch sich selbst bzw. das Theater im allgemeinen zu thematisieren in der Lage ist; infolge dieser Selbstreferentialität besitzt sie – obwohl sie in der aristotelischen Theorie ausdrücklich als eine mindere Gattung gilt – ein ganz anderes reflexives Potential als die Tragödie, der jede Form von Selbstreferentialität untersagt ist. Ein ähnliches Potential kommt auch in manchen Possenbildern zum Zuge. Ihrer Komik kann mitunter eine unerwartet anspruchsvolle Theorie der Gattungen zugrunde liegen, die gar nicht so weit entfernt ist von dem, was man darüber in der aristotelischen Poetik lesen kann.

Giuliani Possenspiel mit tragischem Helden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Giuliani, Luca
Luca Giuliani, geb. 1950, ist Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Professor für Klassische Archäologie an der HU Berlin. Er wurde 2010 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u.a.: Ein Geschenk für den Kaiser. Das Geheimnis des Großen Kameo (zus. mit Gerhard Schmidt, 2010); Bild und Mythos. Geschichte der Bilderzählung in der griechischen Kunst (2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.