Girard / Miggelbrink | Das Ende der Gewalt | Buch | 978-3-451-29385-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, 520 Seiten, GB, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 956 g

Girard / Miggelbrink

Das Ende der Gewalt

Analyse des Menschheitsverhängnisses. Erkundungen zu Mimesis und Gewalt mit Jean-Michel Oughourlian und Guy Lefort
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-451-29385-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

Analyse des Menschheitsverhängnisses. Erkundungen zu Mimesis und Gewalt mit Jean-Michel Oughourlian und Guy Lefort

Buch, Deutsch, Französisch, 520 Seiten, GB, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 956 g

ISBN: 978-3-451-29385-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Konflikte und Gewaltausbrüche bedrohen die Welt, heute mehr denn. Was löst diese Gewalt aus? Was lässt sie eskalieren, was dämmt sie wieder ein? René Girard analysiert in seinem Standardwerk den Teufelskreis von Gewalt und Gegengewalt. Als Ursache macht er die Aneignung und Nachahmung gewalttätigen Verhaltens aus. Die Klärung dieses Nachahmungstriebs ist für ihn der Schlüssel - zum Verständnis kultureller Errungenschaften ebenso wie von religiösen Ritualen und Opferriten. Sie ist auch der Weg zur Eindämmung von Gewalt. Wie der bewusste Verzicht auf Gewalt und Opfer möglich sein kann, zeigt Girard in Auseinandersetzung und Neuinterpretation der jüdisch-christlichen Tradition. Das Standardwerk erstmals vollständig in deutscher Sprache.

Girard / Miggelbrink Das Ende der Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mainberger-Ruh, Elisabeth
René Girard, geb. 1923, Professor emeritus für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität; Literaturwissenschaftler und Kulturantropologe und einer der bedeutendsten Religionsphilosophen an der Wende von 20. zum 21. Jahrhundert.

Girard, René
René Girard, geb. 1923, Professor emeritus für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität; Literaturwissenschaftler und Kulturantropologe und einer der bedeutendsten Religionsphilosophen an der Wende von 20. zum 21. Jahrhundert.

Miggelbrink, Ralf
René Girard, geb. 1923, Professor emeritus für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität; Literaturwissenschaftler und Kulturantropologe und einer der bedeutendsten Religionsphilosophen an der Wende von 20. zum 21. Jahrhundert.

René Girard (* 1923 in Avignon, † 2015 in Stanford, Kalifornien), Historiker und Literaturwissenschaftler; Lehrtätigkeiten an verschiedenen amerikanischen Universitäten, Professor emeritus für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität, er war Mitglied der Académie Française und gilt als einer der bedeutendsten Religionsphilosophen und Kulturanthropologen an der Wende zum 21. Jahrhundert.
Ralf Miggelbrink, geb.1959, Professor für Systematische Theologie an der Universität Duisburg Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.