Gipper | Das Sprachapriori | Buch | 978-3-7728-0935-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: problemata

Gipper

Das Sprachapriori

Sprache als Voraussetzung menschlichen Denkens und Erkennens
unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1987
ISBN: 978-3-7728-0935-4
Verlag: frommann-holzboog

Sprache als Voraussetzung menschlichen Denkens und Erkennens

Buch, Deutsch, Band 110, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: problemata

ISBN: 978-3-7728-0935-4
Verlag: frommann-holzboog


Trotz der Hinwendung der neueren Philosophie zur Sprache fehlt es immer noch an einer genaueren Begründung dafür, weshalb die Sprache als eine notwendige Bedingung der Möglichkeit menschlicher Erkenntnis anzusehen ist. Dies soll im vorliegenden Buch nachgeholt werden. Nach einer Skizzierung der fundamental-philosophischen Voraussetzungsproblematik und einer Diskussion der Apriori-Problematik bei Kant wird dessen Apriori-Begriff im Sinne von 'Bedingung der Möglichkeit' für die Sprache übernommen. Nicht zu halten ist dagegen die zusätzliche Bestimmung 'unabhängig von (aller) Erfahrung': Erkenntnis ist, so lautet die These, nur unter der Voraussetzung eines 'Leibapriori' und eines 'Sprachapriori' möglich; beide werden beim Menschen aber erst postnatal entwickelt und erworben, können daher ohne Erfahrung gar nicht entstehen. Es wird gezeigt, wie im Prozess der Spracherlernung der Mensch zu jenem Wesen wird, das zu wissenschaftlichem und philosophischem Denken fähig ist. Ziel des Buches ist es, das Sprachapriori als eine notwendige Ergänzung erkenntnistheoretischer Überlegungen zu erweisen.

Gipper Das Sprachapriori jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.