Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 788 g
Reihe: Serta Graeca
Herausgegeben, ins Deutsche und Italienische übersetzt und textkritisch kommentiert von Franco Giorgianni
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 788 g
Reihe: Serta Graeca
ISBN: 978-3-89500-493-3
Verlag: Reichert Verlag
Besondere Aufmerksamkeit wird auch der Nebenüberlieferung der hippokratischen Schrift gewidmet: Werke aus dem Hippokrates- und dem Galencorpus sowie ein Fragment aus einem Kommentar zu De genitura/De natura pueri aus der Feder des Johannes aus Alexandreia, von welchen derzeit noch kein zuverlässiger kritischer Text vorliegt, wurden für die Texterstellung der hier edierten Schrift herangezogen. Unter den indirekten Zeugnissen, die hier überhaupt zum ersten Mal benutzt und ausgewertet worden sind, ist vor allem das Werk des byzantinischen Arztes Theophilos Protospatharios, De corporis humani fabrica, zu nennen, dessen Text der Herausgeber schon deswegen immer vor Augen hatte, weil Theophilos mehrere Kapitel von De genitura/De natura pueri wörtlich zitiert bzw. genau paraphrasiert. Die Überprüfung der wichtigsten Handschrift des Theophilos-Textes des Marcianus Venetus gr. cl. V, 12, hat sich als textkritisch sehr wertvoll erwiesen: Tatsächlich hat der Vergleich mit Theophilos, der praktisch mit einem dritten Überlieferungszweig gleichzusetzen ist, an vielen Stellen dazu beigetragen, den Text von De genitura/De natura pueri zu korrigieren oder die Richtigkeit eines Teils der hippokratischen Tradition bzw. eines indirekten Testimoniums anerkennen zu können.
Das Werk enthält u. a. die erste moderne italienische Übersetzung der hippokratischen Schrift, ausführliche Indices und Tafeln der jeweiligen hippokratischen Handschriften.
Zielgruppe
Klassische Philologen, Kodikologen und Paläographen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Archivierung, Konservierung & Digitalisierung