E-Book, Deutsch, 294 Seiten
Gingelmaier / Taubner / Ramberg Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-45249-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 294 Seiten
ISBN: 978-3-647-45249-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Geleitwort | Peter Fonagy;10
5;Mentalisierungsbasierte Pädagogik | Stephan Gingelmaier, Svenja Taubner und Axel Ramberg;15
6;Teil I Mentalisieren und Entwicklung;22
6.1;Mentalisieren über die Lebensspanne | Svenja Taubner;24
6.2;Mentalisieren in der frühen Kindheit | Nicola-Hans Schwarzer;39
6.3;Mentalisieren in der mittleren Kindheit | Karolina Goschiniak und Melanie Henter;50
6.4;Die Suche nach dem Selbst | Manfred Böge;58
6.5;Die mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente (MBT-A) | Stephan Gingelmaier und Svenja Taubner;68
6.6;»Er will mich provozieren und ich kann ihn nicht mehr ertragen!« | Tillmann F. Kreuzer;75
7;Teil II Mentalisieren und Pädagogik;88
7.1;Reflexion als Reaktion | Stephan Gingelmaier und Axel Ramberg;90
7.2;Mentalisierungsbasierte Interventionen und professionelle Haltung in der Pädagogik am Beispiel von Schule | Axel Ramberg;108
7.3;Freuds Rasiermesser und die Mentalisierungstheorie | Robert Langnickel und Pierre-Carl Link;121
8;Teil III Mentalisieren in pädagogischen Feldern;134
8.1;Feld: Frühpädagogik;136
8.1.1;Zur Bedeutung des Mentalisierungskonzepts in frühpädagogisch Handlungsfeldern | Nicola-Hans Schwarzer;136
8.1.2;Ein mentalisierungsbasiertes Präventionsprogramm zum Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung | Christine Bark;146
8.2;Feld: Mentalisieren und (schulisches) Lernen;158
8.2.1;Epistemisches Vertrauen und Lernen | Tobias Nolte;158
8.2.2;Mentalisierungsfördernder Unterricht | Oliver Hechler;174
8.2.3;Epistemisches Vertrauen und Mentalisieren in der Schulpraxis | Elena Johanna Koch und Stephan Gingelmaier;189
8.3;Feld: Mentalisieren in der Sozialen Arbeit;197
8.3.1;Mentalisieren in der Sozialen Arbeit | Holger Kirsch;197
8.3.2;Mentalisierungsfördernde Interventionen in der Justizvollzugsanstalt | Jessica Held, Christine Wagener, Nathanael Armbruster, Benjamin Neuls und Holger Kirsch;209
8.4;Feld: Mentalisieren und Traumapädagogik;219
8.4.1;Überlegungen zu einer mentalisierungsbasierten Traumapädagogik | Nina Kramer und Pierre-Carl Link;219
8.5;Feld: Mentalisieren in Supervision und Beratung in der Pädagogik;224
8.5.1;Die Bedeutung des Mentalisierens für das Beratungsformat Supervision am Beispiel von Schulen | Stephan Gingelmaier;224
8.5.2;Mentalisierung in traumapädagogisch orientierter Supervision | David Zimmermann;230
8.6;Feld: Mentalisieren in der Inklusion;243
8.6.1;»Relevant wäre, die Pädagogik subjektfähig zu machen« | Pierre-Carl Link;243
8.6.2;Inklusion, Mentalisierung und emotional-soziale Teilhabe | Bernhard Rauh;257
8.7;Feld: Mentalisieren in der Erwachsenenbildung;268
8.7.1;Figurationen mentalisieren | Sarah Yvonne Brandl;268
9;Die Autorinnen und Autoren;280
10;Body;10