Gilzmer / Lüsebrink / Vatter | 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums

Gilzmer / Lüsebrink / Vatter 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013)

Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2653-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven / Traditions, défis, perspectives

E-Book, Deutsch, Band 13, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums

ISBN: 978-3-8394-2653-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



2013 jährte sich zum 50. Mal der Abschluss des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat. Mit diesem Band wird der Elysée-Vertrag in ein breites Feld von Prozessen eingebettet, die diese in vieler Hinsicht einmalige und zukunftsweisende Beziehung ermöglichten.

Differenzierte disziplinäre Ansätze und Fragestellungen zu emotionalen, politisch-administrativen und wirtschaftlichen ebenso wie zu literatur- und filmhistorischen Aspekten verbinden sich zu einer Alltags-, Kultur- und Institutionengeschichte von 50 Jahren deutsch-französischer Beziehungen.

Gilzmer / Lüsebrink / Vatter 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l'Elysée (1963-2013) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lüsebrink, Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

Vatter, Christoph
Christoph Vatter ist Dozent für Interkulturelle Kommunikation, Medien- und Kulturwissenschaft Frankreichs und der frankophonen Länder an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

Gilzmer, Mechthild
Mechthild Gilzmer ist ist außerplanmäßige Professorin für französische Kulturwissenschaft und Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).

Mechthild Gilzmer ist ist außerplanmäßige Professorin für französische Kulturwissenschaft und Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).
Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).
Christoph Vatter ist Dozent für Interkulturelle Kommunikation, Medien- und Kulturwissenschaft Frankreichs und der frankophonen Länder an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.