Gilmore / Kaduk / Schenk | International Tables for Crystallography, Volume H | Buch | 978-1-118-41628-0 | sack.de

Buch, Englisch, 944 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 305 mm, Gewicht: 2903 g

Reihe: IUCr Series. International Tables for Crystallography

Gilmore / Kaduk / Schenk

International Tables for Crystallography, Volume H

Powder Diffraction
Volume H Auflage
ISBN: 978-1-118-41628-0
Verlag: Wiley

Powder Diffraction

Buch, Englisch, 944 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 305 mm, Gewicht: 2903 g

Reihe: IUCr Series. International Tables for Crystallography

ISBN: 978-1-118-41628-0
Verlag: Wiley


Die Pulverdiffraktion ist in der Kristallographie die am weitesten verbreitete Methode. Die Anwendungen umfassen sämtliche Bereiche der Strukturwissenschaften. Dieser neue Band aus der Reihe International Tables deckt alle Aspekte des Verfahrens in über 50 Kapiteln ab. Autoren sind Experten des Fachgebiets.
Dieser Band umfasst sieben Teile mit folgenden Inhalten:

- Überblick über die Prinzipien der Pulverdiffraktion.
- Erläuterung der bei der Pulverdiffraktion eingesetzten Strahlungsquellen, Instrumente und Ausrüstung, Einsatz unterschiedlicher Probenumgebungen und Methoden der Probenvorbereitung.
- Information zu Methoden, einschließlich Datenverarbeitung, Indexierung und Reduktion, Whole-Pattern-Modellierung und quantitative Analyse sowie Überblick über die relevanten Datenbanken der Kristallographie.
- Fokus auf Strukturbestimmung (einschließlich Methoden im realen und reziproken Raum sowie Methode der maximalen Entropie), Strukturverfeinerung und Strukturvalidierung.
- Erläuterung von Defekten, Textur, Mikrostruktur und Fasern, einschließlich Belastung und Beanspruchung, Domänengröße und Dünnfilm.
- Untersuchung der für die Pulverdiffraktion verfügbaren Software.
- Beschreibung der Anwendungsmöglichkeiten in vielen wichtigen Bereichen (Industrie und Wissenschaften), einschließlich Makromoleküle, Mineralien, Keramik, Zement, Polymere, Forensik, Archäologie und Pharmazeutika sowie Erklärung von Theorie und Anwendungen.

Band H ist das wichtigste Referenzwerk für alle, die im Bereich Pulverdiffraktion tätig sind, ob Anfänger und erfahrener Praktiker, wurde für die Praxis entwickelt, ohne Sorgfalt und Genauigkeit zu vernachlässigen. Die Methode der Pulverdiffraktion wird anhand vieler Beispiele ausführlich behandelt. Die Beispieldaten stehen teilweise als Download zur Verfügung.

Gilmore / Kaduk / Schenk International Tables for Crystallography, Volume H jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Part 1. Historical Introduction: Genesis of the Crystallographic Information File.

Part 2. Concepts And Specifications: Specification of the STAR File.

Specification of the Crystallographic Information File.

Specification of the Crystallographic Binary File (CBF/imgCIF).

Specification of the Molecular Information File.

Specification of the core CIF dictionary definition language (DDL1).

Specification of a relational dictionary definition language (DDL2).

Part 3. CIF Data Definition And Classification: General considerations when defining a CIF data item.

Classification and use of core data.

Classification and use of powder diffraction data.

Classification and use of modulated and composite structures data.

Classification and use of electron density data.

Classification and use of macromolecular data.

Classification and use of image data. Classification and use of symmetry data.

Part 4. Data Dictionaries.

Core dictionary.

Powder dictionary.

Modulated and composite structures dictionary.

Electron density dictionary.

Macromolecular dictionary.Image dictionary.

Symmetry dictionary.Molecular Information File dictionary.

Molecular Information File dictionary. DDL2 dictionary.

Part 5. Applications: General considerations in programming CIF applications.

STAR File utilities.

Syntactic utilities for CIF: CIFtbx: Fortran tools for manipulating CIFs.

The use OF mmCIF architecture for PDB data management.

CBFlib: an ANSI C library for manipulating image data.

Small-molecule crystal structure publication using CIF.

Subject index.

Index of data names.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.