Ebeling, Klaus
Klaus Ebeling, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft, 1990–1998 Referent am Institut für Theologie und Frieden, 1998-2016 Projektleiter Ethik im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg bzw. im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, seit 2014 Wiss. Berater im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin und externer Projektleiter im IthF, Mitglied der Fachgruppen „Gerechter Friede“ (Justitia et Pax) und „Rüstungsexporte“ (GKKE), Beirat des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften, Mitherausgeber des E-Journals „Ethik und Militär“.
Lüer, Jörg
Jörg Lüer, geboren 1965, Dr. phil., hat Neuere Geschichte, Katholische Theologie und Politikwissenschaften in Münster und Berlin studiert und ist seit 2018 Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax. Von 2005 bis 2008 war er Generalsekretär von Justitia et Pax Europa, seit 2009 ist er stellvertretender Vorsitzender der Maximilian-Kolbe-Stiftung.
Ebeling, Klaus
Klaus Ebeling, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft, 1990–1998 Referent am Institut für Theologie und Frieden, 1998-2016 Projektleiter Ethik im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg bzw. im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, seit 2014 Wiss. Berater im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin und externer Projektleiter im IthF, Mitglied der Fachgruppen „Gerechter Friede“ (Justitia et Pax) und „Rüstungsexporte“ (GKKE), Beirat des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften, Mitherausgeber des E-Journals „Ethik und Militär“.
Meier, Uto
Uto Meier ist Professor für Religionspädagogik und philosophische Propädeutik an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Gillner, Matthias
Dr. Matthias Gillner lehrt Katholische Sozialethik und Friedensethik an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.
Elßner, Thomas R.
Thomas R. Elßner, geb. 1961 in Görlitz, 1987-1992 Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt und St. Georgen, Frankfurt am Main. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2007/2008 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten an der Vinzenz-Pallotti-University (VPU) in Vallendar. Seit 2017 zudem Referatsleiter für Grundsatzfragen im Katholischen Militärbischofsamt, Berlin.
Joas, Hans
Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der „Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung“ an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.
Gillner, Matthias
Dr. Matthias Gillner lehrt Katholische Sozialethik und Friedensethik an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.
Koch, Bernhard
Bernhard Koch, Dr. phil., wurde 1971 geboren und ist derzeit kommissarischer Leiter des Instituts für Theologie und Frieden in Hamburg und außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl Moraltheologie der Universität Freiburg.
Dr. Matthias Gillner lehrt Katholische Sozialethik und Friedensethik an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.
Klaus Ebeling, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft, 1990–1998 Referent am Institut für Theologie und Frieden, 1998-2016 Projektleiter Ethik im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg bzw. im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, seit 2014 Wiss. Berater im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin und externer Projektleiter im IthF, Mitglied der Fachgruppen „Gerechter Friede“ (Justitia et Pax) und „Rüstungsexporte“ (GKKE), Beirat des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften, Mitherausgeber des E-Journals „Ethik und Militär“.Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der „Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung“ an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.Klaus Ebeling, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft, 1990–1998 Referent am Institut für Theologie und Frieden, 1998-2016 Projektleiter Ethik im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg bzw. im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, seit 2014 Wiss. Berater im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin und externer Projektleiter im IthF, Mitglied der Fachgruppen „Gerechter Friede“ (Justitia et Pax) und „Rüstungsexporte“ (GKKE), Beirat des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften, Mitherausgeber des E-Journals „Ethik und Militär“.Thomas R. Elßner, geb. 1961 in Görlitz, 1987-1992 Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt und St. Georgen, Frankfurt am Main. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2007/2008 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten an der Vinzenz-Pallotti-University (VPU) in Vallendar. Seit 2017 zudem Referatsleiter für Grundsatzfragen im Katholischen Militärbischofsamt, Berlin.
Dr. Matthias Gillner lehrt Katholische Sozialethik und Friedensethik an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.
Bernhard Koch, Dr. phil., wurde 1971 geboren und ist derzeit kommissarischer Leiter des Instituts für Theologie und Frieden in Hamburg und außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl Moraltheologie der Universität Freiburg.Jörg Lüer, geboren 1965, Dr. phil., hat Neuere Geschichte, Katholische Theologie und Politikwissenschaften in Münster und Berlin studiert und ist seit 2018 Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax. Von 2005 bis 2008 war er Generalsekretär von Justitia et Pax Europa, seit 2009 ist er stellvertretender Vorsitzender der Maximilian-Kolbe-Stiftung.Uto Meier ist Professor für Religionspädagogik und philosophische Propädeutik an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.