Gillihan | Kognitive Verhaltenstherapie leicht gemacht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, 208 Seiten

Gillihan Kognitive Verhaltenstherapie leicht gemacht

Strategien und Übungen zur Bewältigung von Depressionen, Ängsten, Panik und Sorgen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7495-0210-3
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Strategien und Übungen zur Bewältigung von Depressionen, Ängsten, Panik und Sorgen

E-Book, Englisch, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-7495-0210-3
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Leben bedeutet fühlen Ohne unsere Emotionen könnten wir keine Entscheidungen treffen, keine Beziehungen führen, nicht zielgerichtet handeln. Und zugleich sind es unsere Gefühle, die uns manchmal regelrecht aus der Bahn werfen - seien es Ängste, die uns lähmen, Depressionen, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen, oder Ärger, der uns körperlich belastet. Mithilfe der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) sind wir dem emotionalen Ungleichgewicht nicht länger ausgeliefert. Dieses Buch stellt die Prinzipien und Wirkweisen der KVT vor, damit die Leser*innen zukünftig - negative Denkmuster durchbrechen, - einschränkende Grundannahmen offenlegen, - mehr Achtsamkeit kultivieren, - Aufschieberitis stoppen und - Ängste kontrollieren lernen. Damit die KVT ihre ganze Kraft entfalten kann, müssen wir uns auf unsere individuellen Bedürfnisse konzentrieren. Dieses Buch hilft dabei, fokussiert zu bleiben.

Seth J. Gillihan ist Clinical Assistant Professor für Psychologie an der University of Pennsylvania und betreibt eine psychotherapeutische Praxis mit Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Interventionen bei Angststörungen, Depressionen und ähnlichen Erkrankungen.
Gillihan Kognitive Verhaltenstherapie leicht gemacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;8
3;Vorwort;12
4;Einleitung;16
5;1. Zum Einstieg: ein kurzer Überblick über die KVT;18
5.1;1.1 KVT: die Anfänge;18
5.2;1.2 Prinzipien der KVT;21
5.3;1.3 Wie und warum die KVT funktioniert;23
5.4;1.4 Wie können Sie sich selbst helfen?;26
5.5;1.5 So holen Sie das Beste aus diesem Buch heraus;30
5.6;1.6 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;31
6;2. Zielbestimmung;32
6.1;2.1 Die Vorteile überzeugender Ziele;33
6.2;2.2 Erfolgversprechende Ziele;33
6.3;2.3 Sie können nichts dafür – Ihr limbisches System ist schuld;41
6.4;2.4 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;43
7;3. Verhaltensaktivierung;44
7.1;3.1 Warum vermeidet man Tätigkeiten?;45
7.2;3.2 Nicht warten – handeln!;46
7.3;3.3 Strategien zur Zielerreichung;46
7.4;3.4 Verhaltensaktivierung auf Ziele anwenden;53
7.5;3.5 Hindernisse überwinden;55
7.6;3.6 Aktivitäten protokollieren;59
7.7;3.7 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;59
8;3.;44
9;4. Negative Denkmuster erkennen und durchbrechen;62
9.1;4.1 Die Macht der Gedanken;63
9.2;4.2 Woran man problematische Gedanken erkennt;64
9.3;4.3 Gedankenprotokoll führen;67
9.4;4.4 Themen, die in den Gedanken häufig eine Rolle spielen;72
9.5;4.5 Negative Denkmuster durchbrechen;73
9.6;4.6 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;77
10;5. Grundannahmen erkennen und verändern;80
10.1;5.1 Warum hat man Grundannahmen?;81
10.2;5.2 Die eigenen Grundannahmen erkennen;83
10.3;5.3 Woher kommen die Grundannahmen?;86
10.4;5.4 Neue Grundannahmen entwickeln;87
10.5;5.5 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;95
11;6. Achtsamkeit praktizieren;96
11.1;6.1 Was ist Achtsamkeit?;96
11.2;6.2 Vorteile von Achtsamkeit;100
11.3;6.3 Wie lässt sich Achtsamkeit üben?;102
11.4;6.4 So gelingt der Einstieg in die Meditation;103
11.5;6.5 Achtsamkeit im Alltag;104
11.6;6.6 Missverständnisse in Bezug auf Achtsamkeit;106
11.7;6.7 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;110
12;7. Nicht ablenken lassen: Prokrastination überwinden;112
12.1;7.1 Haben Sie ein Prokrastinationsproblem?;112
12.2;7.2 Ursachen für Prokrastination;113
12.3;7.3 Strategien zur Überwindung von Prokrastination;115
12.4;7.4 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;125
13;8. Umgang mit Sorgen, Furcht und Angst;126
13.1;8.1 Was ist Angst?;127
13.2;8.2 Die vielen Gesichter der Angst;129
13.3;8.3 Strategien für den Umgang mit Sorgen, Furcht und Angst;134
13.4;8.4 Konfrontationstherapie;141
13.5;8.5 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;143
14;9. Ruhe bewahren: mit übermäßigem Ärger umgehen;146
14.1;9.1 Ärger verstehen;147
14.2;9.2 Vom Nutzen des Ärgers;149
14.3;9.3 Was trägt zu übermäßigem Ärger bei?;150
14.4;9.4 Strategien für den Umgang mit übermäßigem Ärger;151
14.5;9.5 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;159
15;10. Seien Sie gut zu sich selbst;160
15.1;10.1 Guter Schlaf;162
15.2;10.2 Nahrung für Körper und Gehirn;165
15.3;10.3 Bewegung, bitte!;167
15.4;10.4 Stressbewältigung;169
15.5;10.5 Progressive Muskelentspannung;170
15.6;10.6 Mit der echten Welt interagieren;172
15.7;10.7 Zeit im Freien verbringen;173
15.8;10.8 Anderen Gutes tun;174
15.9;10.9 Dankbar sein;175
15.10;10.10 Kapitelzusammenfassung und Hausaufgaben;177
16;Zum Schluss: Dranbleiben;180
17;Danksagung;186
18;Ressourcen;188
19;Bücher;190
20;Literaturverzeichnis;194
21;Index;204
22;Über den Autor;206


Gillihan, Seth J.
Seth J. Gillihan ist Clinical Assistant Professor für Psychologie an der University of Pennsylvania und betreibt eine psychotherapeutische Praxis mit Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Interventionen bei Angststörungen, Depressionen und ähnlichen Erkrankungen.

Seth J. Gillihan ist Clinical Assistant Professor für Psychologie an der University of Pennsylvania und betreibt eine psychotherapeutische Praxis mit Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Interventionen bei Angststörungen, Depressionen und ähnlichen Erkrankungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.