Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 234 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 431 g
Magier der Töne
Buch, Deutsch, 234 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 431 g
ISBN: 978-3-406-66246-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Richard Strauss ist einer der meistgespielten Opernkomponisten weltweit. Auf unverwechselbare Weise verband er das Erhabene mit dem Trivialen, das Außerordentliche mit dem Gewöhnlichen. Doch auch sein Leben war voller schwer aufzulösender Widersprüche. In seiner souveränen, ausgezeichnet geschriebenen Biographie schildert der Strauss-Experte Bryan Gilliam das Leben und Werk des Komponisten am Beginn der Moderne.
Richard Strauss verkörperte eine ganz andere Moderne als der etwas jüngere Arnold Schönberg mit seiner Zwölf-Ton-Musik. Bryan Gilliam zeigt, wie Strauss in seinen Opern und symphonischen Werken, seiner Kammermusik und seinen Liedern eine völlig neue musikalische Sprache entwickelte. Er lässt das Umfeld von Freunden, Familie und Mentoren lebendig werden, beschreibt das komplexe Verhältnis zu Richard Wagner und die Zusammenarbeit mit Hugo von Hofmannsthal, Strauss? wichtigstem Opernlibrettisten. Ebenso tritt Strauss als einflussreicher Dirigent, Theaterleiter und Vorkämpfer für die Rechte von Künstlern auf. Nicht zuletzt beleuchtet Gilliams Biographie die Rolle von Strauss in der Welt der Politik und seine Nähe zum nationalsozialistischen Regime. Vor allem aber macht das Buch verständlich, warum Richard Strauss mit seiner Musik das Publikum bis heute in seinen Bann zieht.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
Weitere Infos & Material
Einleitung
Erstes Kapitel
Musikalische
Entwicklung und frühe Karriere
Zweites Kapitel
"Hinaus
und fort nach immer neuen Siegen":
Die
Tondichtungen
Drittes Kapitel
Der
Aufstieg eines Opernkomponisten
Viertes Kapitel
Nach
dem Kaiserreich und vor dem Dritten Reich:
Strauss
in den zwanziger Jahren
Fünftes Kapitel
Nach
Hofmannsthal:
Persönliche
und politische Krisen
Sechstes Kapitel
"Nun
der Tag mich müd gemacht":
Der
Krieg und seine Folgen
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personen-
und Werkregister
Einleitung
Erstes Kapitel
Musikalische
Entwicklung und frühe Karriere
Zweites Kapitel
"Hinaus
und fort nach immer neuen Siegen":
Die
Tondichtungen
Drittes Kapitel
Der
Aufstieg eines Opernkomponisten
Viertes Kapitel
Nach
dem Kaiserreich und vor dem Dritten Reich:
Strauss
in den zwanziger Jahren
Fünftes Kapitel
Nach
Hofmannsthal:
Persönliche
und politische Krisen
Sechstes Kapitel
"Nun
der Tag mich müd gemacht":
Der
Krieg und seine Folgen
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personen-
und Werkregister