Gilhaus | Der mittellateinische Alexanderroman | Buch | 978-3-7772-2041-3 | sack.de

Buch, Latin, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Mittellateinische Bibliothek

Gilhaus

Der mittellateinische Alexanderroman

Historia de preliis Alexandri Magni. Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7772-2041-3
Verlag: Verlag Anton Hiersemann

Historia de preliis Alexandri Magni. Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen

Buch, Latin, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Mittellateinische Bibliothek

ISBN: 978-3-7772-2041-3
Verlag: Verlag Anton Hiersemann


Alexander der Große ist zu allen Zeiten bewundert worden als ein Mensch, der nach den Sternen greifen und die ganze Welt erobern wollte. Die Historiker schrieben schon, die Legenden wurden schon ausgesponnen, als er mit nur 33 Jahren in Babylon starb. In ganz Europa das ganze Mittelalter hindurch konnte man kaum genug bekommen von den fantastischen Geschichten um ihn. In allen Volkssprachen blühte eine epische Alexander-Literatur, die direkt oder indirekt übersetzend an die lateinische Version eines byzantinischen Alexanderromans anknüpfte (der wiederum die antike Geschichtsschreibung zusammenfasste). Dieses zentrale lateinische Werk an der Scharnierstelle der Überlieferung des Stoffes ist die sog. Historia de preliis, die Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen, verfasst von einem Priester Leo aus Neapel und in drei verschiedenen Redaktionen erhalten. Sie wird hier erstmals in einer zweisprachigen kommentierten Studienausgabe für die praktische wissenschaftliche Arbeit mit der bewährten Übersetzung des Altphilologen Wolfgang Kirsch vorgelegt.

Gilhaus Der mittellateinische Alexanderroman jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kirsch, Wolfgang
Wolfgang Kirsch, 1938 – 2010, war Professor für Lateinische Philologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Lennart Gilhaus (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.