Buch, Deutsch, Band 97, 407 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 178 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Suhrkamp BasisBibliothek
Roman
Buch, Deutsch, Band 97, 407 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 178 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Suhrkamp BasisBibliothek
ISBN: 978-3-518-18897-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheitsdrang und betrachtet die Welt und die Menschen ganz unbefangen, nicht mit einem »verbildeten, verstopften Kopf«. Das bringt ihn in die kuriosesten Konflikte mit der Welt der Konventionen, mit den Angepaßten, den von Karriere und Konkurrenz Kompromittierten. Durch seine Arglosigkeit provoziert er sie und beschämt sie zugleich durch das, was sie verloren haben: durch Phantasie, Humor, gesunden Menschenverstand und materielle Unbestechlichkeit.
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Robert Walsers ersten Roman , sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buchs erforderlichen Informationen enthält: ausführliche Hinweise zu den literarhistorischen, ästhetischen und zeitgeschichtlichen Voraussetzungen des Romans, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie Materialien und detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rober Walser: Geschwister Tanner – [Anhang:] Fragmente zum Roman – Brief von Christian Morgenstern an Robert Walser, Obermais, 19. September 1906 – Geschwister Tanner [Prosastück] – Kommentar von Margit Gigerl und Marc Caduff