Giger | Buch | 978-3-8365-3317-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 217 mm x 268 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Basic Art

Giger

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 217 mm x 268 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-3317-1
Verlag: Taschen GmbH


Der Schweizer Künstler
HR Giger
(1940–2014) wurde vor allem durch die Gestaltung des Weltraummonsters für

Ridley Scotts Scifi-Horrorfilm
Alien
(1979) berühmt, für das er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Das Alien ist zweifellos der Star aus Gigers umfangreichem
Arsenal biomechanischer Geschöpfe
, doch nur eines von vielen
Zwitterwesen aus Mensch und Maschine
, mit denen Giger unsere Albträume bevölkerte, Kreaturen von eindringlicher Kraft, schrecklicher Schönheit, morbid-erotischer Drastik und surrealer Fantastik.
Giger schuf eine völlig eigenständige Bildwelt und verlieh den kollektiven Ängsten seiner Epoche Ausdruck
: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und knappen Rohstoffen und einer Zukunft, in der das Überleben unserer Körper von Maschinen abhängen wird.

Dieser Band erzählt anhand autobiografischer Texte und einer Fülle exzellent-schauriger Abbildungen Gigers Lebensgeschichte und gibt Einblick in ein überaus facettenreiches Werk. Er zeigt Gigers
Skulpturen, Interieurs, Zeichnungen, Gemälde
und
Plattencover
, seine ausgefeilten

Setdesigns für Filme wie
Species
,
Alien
oder
Dune
, das einzigartige
Giger-Museum
und die fantastische, ganz
von Giger designte Bar in der Kleinstadt Gruyères
in der französischen Schweiz. Das Vorwort schrieb
Gigers Freund Timothy Leary.
Giger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giger, HR
HR Giger (1940–2014) war ein Schweizer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner, der surrealistische Einflüsse und düstere Fantasien zu einem eigenen biomechanischen Universum verschmolz. Erste Anerkennung wurde ihm in den 1960er-Jahren durch seine Fantasy-Darstellungen postapokalyptischer Geschöpfe und Landschaften in Airbrush-Technik zuteil, und berühmt wurde er durch bekannte Filmarbeiten, allen voran seine Erschaffung des „Alien“ für den gleichnamigen Film, der mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte ausgezeichnet wurde. HR Giger wurde 2013 in die Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen.

Giger, HR
HR Giger (1940–2014) war ein Schweizer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner, der surrealistische Einflüsse und düstere Fantasien zu einem eigenen biomechanischen Universum verschmolz. Erste Anerkennung wurde ihm in den 1960er-Jahren durch seine Fantasy-Darstellungen postapokalyptischer Geschöpfe und Landschaften in Airbrush-Technik zuteil, und berühmt wurde er durch bekannte Filmarbeiten, allen voran seine Erschaffung des „Alien“ für den gleichnamigen Film, der mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte ausgezeichnet wurde.

H.R. Giger (1940–2014) war ein surrealistischer Schweizer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Erste Anerkennung erhielt er in den 1960er-Jahren durch seine Fantasy-Landschaften in Airbrush-Technik, berühmt wurde er vor allem durch seine Filmarbeiten – allen voran seine Mitarbeit an den Visual Effects des Oscar-prämierten Films Alien. Gigers Plattencover-Designs für Debbie Harry und Emerson, Lake and Palmer wurden von Musikjournalisten unter die Top Hundert Plattencover aller Zeiten gewählt. Seine Möbel findet man in Bars von Tokio bis Zürich. 2013 wurde H. R. Giger in die Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen. Zu seinen vielen Titeln für TASCHEN gehören u. a. die Collector’s Edition Hologramm (1998)– eines von TASCHENs allerersten großformatigen Büchern – sowie www HR Giger com und HR Giger Arh+.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.