Gieseke | Vom äußersten Westen der Welt | Buch | 978-3-515-13462-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 45, 486 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 964 g

Reihe: Geographica Historica

Gieseke

Vom äußersten Westen der Welt

Die Griechische Ethnographie und die Völker Iberiens und der Keltiké im Schatten der römischen Expansion (2. Jahrhundert v. Chr. – 1. Jahrhundert n. Chr.)

Buch, Deutsch, Band Band 45, 486 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 964 g

Reihe: Geographica Historica

ISBN: 978-3-515-13462-0
Verlag: Franz Steiner


Wie nahmen die Griechen die keltischen und iberischen Völker in der Zeit der römischen Eroberung des Westens (2.–1. Jahrhundert v. Chr.) wahr? Wichtig waren dabei Vergleichspraktiken: Nur durch Vergleiche mit bekannten Phänomenen konnten die Autoren ethnographischer Texte ihrem Publikum das Fremde verständlich machen. Die ,Barbaren‘ des äußersten Westens wurden dabei zunächst als grausame, primitive Krieger dargestellt, deren Naturell dem rauen Klima ihrer unzugänglichen und kalten Heimat entsprach. Nachdem Caesar und Augustus ganz Gallien und Hispanien unterworfen hatten, mussten die Griechen jedoch akzeptieren, dass die Barbaren genauso Teil des Imperiums geworden waren wie sie selbst. Die Römer waren für die Griechen einzigartig, denn sie hatten die Geschichte für immer verändert: Nun konnten die Barbaren den Umweltdeterminismus überwinden und selbst Römer werden.
Gieseke Vom äußersten Westen der Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gieseke, Julian
Julian Gieseke ist Althistoriker und hat 2021 an der Universität Bielefeld zur Hellenistischen Ethnographie promoviert. Inzwischen beschäftigt er sich mit der römischen Herrschaftsorganisation im 1. Jahrhundert n. Chr. und der Rolle der so genannten Klientelkönige.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.