Gieschen / Schimkowski Der Handwerker - Praxisratgeber Teil 1
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-938453-28-5
Verlag: abc Buchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Kundenfinder: Grundlagen Marketing in drei Schritten: Kunden. Profil. Verkaufsverpackung.
E-Book, Deutsch, Band 1, 105 Seiten
Reihe: Das Handwerker Buch
ISBN: 978-3-938453-28-5
Verlag: abc Buchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Claudia Schimkowski stammt aus einer Handwerkerfamilie, der Vater im Handwerk, der Bruder Schreiner und sie heiratete einen Elektromeister - aus dem Handwerk fürs Handwerk: Geschäftsführerin der Agentur fürs Handwerk, Leiterin der deutschen Handwerker Akademie, Fachbuchautorin, Dozentin und Meistertrainerin, Beraterin bei diversen Kammern und Verbänden in ganz Deutschland. Sie ist Herausgeberin des Magazins 'der Handwerker', Initiatorin diverser spezieller Handwerkerprogramme und Erfinderin der ersten und einzigen GewerksGebietsschutzGarantie. Gerhard Gieschen Autor Gerhard Gieschen hat in den letzten 30 Jahren selbst viele Firmen gegründet und erfolgreich geleitet. Ob Gründung, Übernahme, Fusion oder Krisen-Management: Aus der Praxis für die Praxis.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Der erste Schritt:
Die passenden Kunden finden
1.1. Den Nagel auf den Kopf treffen
1.2. Welche Kunden passen zu Ihnen?
1.3. Suchen Sie die Gemeinsamkeiten Ihrer Kunden
1.4. Ihre Zielgruppe festmachen
2. Der zweite Schritt:
Der Profi mit Profil als Service Handwerker
2.1. Finden Sie die Probleme Ihrer Zielgruppe
2.2. Besetzen Sie die schmerzhafte Themen
2.3. Ergänzen Sie die richtigen Erfahrungen + Methoden
2.4. Schärfen Sie Ihre Persönlichkeit
2.5. Bauen Sie Ihren persönlichen Leuchtturm
3. Der dritte Schritt:
Die Verkaufsverpackung erstellen
3.1 Überwinden Sie die Ängste Ihrer Kunden
3.2 Bauen Sie sich eine passende Verkaufsverpackung
3.3 Stellen Sie Ihren Nutzen bildlich dar
3.4. Bieten Sie starke Ersatz-Anzeiger für Qualität
3.5 Liefern Sie messbare Angaben für den Verpackungsinhalt
1. Der erste Schritt: Passende Kunden finden
"Mit einem Handwerk kommt man weiter als mit tausend Gulden." Volksmund
Wäre es nicht traumhaft, wenn die Kunden bei Ihnen Schlange stehen
und Sie für Ihren Betrieb die besten und lukrativsten Aufträge
auswählen könnten?
Handwerkliche Leistung top - Arbeiten fast rund um die Uhr und am
Wochenende - und unterm Strich bleibt trotzdem nicht genug übrig. So
oder so ähnlich sieht es leider allzu oft in deutschen Handwerksbetrieben
aus: Denn - wer sich im Handwerk allein auf seine gute Handwerkerleistung
und die Mund-zu-Mund-Propaganda verlässt, erleidet heutzutage oftmals
Schiffsbruch. Es stimmt, handwerkliche Qualitäten sind eine solide Grundlage
für gute Geschäfte, reichen jedoch bei weitem nicht mehr aus. Ist das
Geheimnis erfolgreicher Handwerker also allein die professionelle Sichtbarkeit?
Und was tun, wenn im Betrieb die Zeichen alle auf Untergang stehen?
Auch der schwäbische Fenstersanierer arbeitete fast rund um die Uhr und
die die Umsatz-zahlen ließen zu wünschen übrig. - Sein Logo, die Werbung,
die Autobeschriftung, seine Internetseite,... alles war handgestrickt, selbstgemacht
und irgendwie von allem ein bisschen. Ein bisschen Türen, ein
bisschen Fenster und ein bisschen Schreiner. Und das sah auch der Kunde
- die Sache wirkte nicht sonderlich professionell, obwohl seine handwerkliche
Leistung prima war.
Wie schaffte er es aber das Ruder herum zu reißen?
Er investierte einiges an Denkarbeit und in ein neues Profil - eine Spezialisierung: Als Fenstersanierer und mit einem professionellem, neuem
Auftritt mit Logo, Geschäftsausstattung und moderner Internetseite. Jetzt
freut er sich über gezielte Anfragen von Kunden übers Internet - nicht
nur die laufen seither wie von selbst. Der ehemalige Einzelkämpfer hat
mittlerweile bereits mehrere Jobgesuche für Mitarbeiter laufen. Er ist froh,
dass er damals den Mut hatte zu investieren, die Investition hatte sich für
ihn innerhalb von zwei Monaten gerechnet. Seither leistet er sich Stück
für Stück immer ein bisschen mehr Professionalität: Erst tolle Postkarten
als Werbematerial für Messen, dann einen beschrifteten Messeanhänger,
große Banner zur Befestigung an Baustellen und auf der Messe, Roll-Up-
Werbung... Auf Messen und auch sonst leistet er sich jetzt einen Außendienstmitarbeiter.
Der gelernte Schreiner hat nur seine Leidenschaft für alte Fenster zum Job
gemacht. Und plötzlich ist er bei seinen Kunden als absoluter Fachmann
sichtbar. Er wird als Referent auf Messen eingeladen und gewinnt mit
seinem stimmigen Gesamtpaket Kunden fast von allein. Mittlerweile reist er
quer durch Deutschland und kann sich die Rosinen-Aufträge heraus picken.
Was müssen also Sie tun, um für Ihre Kunden sichtbar zu werden?
Denn im erfolgreichen Handwerk geht es um Sichtbarkeit. Eine Spitzenleistung
alleine reicht nicht aus, der Kunde muss sie auch sehen. Denn nur
wenn er Sie sieht, kommt er immer wieder zu Ihnen - und nur, wenn er Ihre
Spitzenleistung auch sieht, ist er unter Umständen bereit, mehr zu bezahlen.
Nur wenn Sie von Ihren Kunden gesehen werden, haben Sie im Handwerk
die Chance auf ein gutes Geschäft. Sichtbarkeit ist also die Antwort auf
die Frage: Wie schaffe ich es, nicht nur das Ruder herum zu reißen, sondern
dass bei weniger Arbeit unterm Strich trotzdem genügend übrig bleibt.




