E-Book, Deutsch, 434 Seiten, eBook
Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Eine Bestandsaufnahme des BMZ 1961-2021
E-Book, Deutsch, 434 Seiten, eBook
Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
ISBN: 978-3-658-34789-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entwicklungspolitik im Primat der Außenpolitik: Walter Scheel (1961-1966).- Der „unbekannte“ Minister: Werner Dollinger (1966).- Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968). - Entwicklungspolitik im Zeichen nationaler und internationaler Veränderungen: Erhard Eppler (1968-1974).- Entwicklungspolitik im Lichte des Erdölpreisschocks: Egon Bahr (1974-1976).- Entwicklungspolitik im Lichte der Frauenförderung: Marie Schlei (1976-1978).- Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978-1982).- Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982-1987 und 1989-1991).- Entwicklungspolitik - Wahrung der Menschenrechte und Entwicklung als christliches Gebot: Hans Klein (1987-1989).- Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung: Carl-Dieter Spranger (1991-1998).-Entwicklungspolitik im Zeichen globaler Strukturpolitik: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009).- Entwicklungspolitik als Institutionelle Neuausrichtung und Wirtschaftsorientierung: Dirk Niebel (2009-2013).- Entwicklungspolitik als Nachhaltigkeit und Länderkonzentration: Gerd Müller (seit 2013).- Beginn (west-)deutscher Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Konzentration.- Entwicklungspolitik im wiedervereinten Deutschland zwischen 1990 und 2015.- Perspektiven zukünftiger staatlicher deutscher Entwicklungszusammenarbeit.- Öffentliche Entwicklungsausgaben Deutschlands (ODA).- Haushalt des BMZ.- Planstellen und Stellen des BMZ.- Die Minister*innen des BMZ im Überblick´.- Die Parlamentarischen Staatssekretär*innen des BMZ.- Die beamteten Staatssekretäre des BMZ.- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages.- Ausgewählte staatliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit.- Literatur zur Entwicklungszusammenarbeit – eine zeitgeschichtliche Auswahl.