Buch, Deutsch, Band 181, 225 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht
Buch, Deutsch, Band 181, 225 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht
ISBN: 978-3-428-13936-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Thomas Giegerich
Zur Einführung: Die »europäische Föderation« – unendliche Annäherung an eine Utopie
Ulrich Häde
Die Europäische Währungsunion in schwerer See: Ist der Euro noch zu retten?
Christoph Herrmann
Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsregierung in der Europäischen Union
Martin Nettesheim
Transeuropäische Energieinfrastruktur und EU-Binnenmarkt – Die Neuregelung der TEN-E
Christoph Vedder
Die neue GASP: Institutionelle und inhaltliche Fortentwicklungen
Stefan Kadelbach
Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik und »Europäische Verteidigungsstreitkräfte«
Martin Heger
Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht
Kay Hailbronner
Europäisches Asyl- und Einwanderungsrecht: Festung Europa?
Rainer Emschermann
Living Together: The European Union's Undefined Relationship with Turkey
Autorenverzeichnis