Buch, Deutsch, 168 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 189 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Trescher-Reihe Reisen
Unterwegs im Herzen des Balkans
Buch, Deutsch, 168 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 189 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Trescher-Reihe Reisen
ISBN: 978-3-89794-141-0
Verlag: Trescher Verlag GmbH
Dass das Kosovo die Region mit einer Fülle von baulichen und landschaftlichen Schönheiten aufwarten kann, ist daher kaum bekannt. Dieser Reiseführer stellt diese Sehenswürdigkeiten umfassend vor und liefert zugleich fundierte Hintergrundinformationen über die Region und ihre wechselvolle Geschichte sowie über aktuelle Ereignisse und ihre Ursachen. Stadt- und Übersichtspläne, detaillierte Reisetipps und ein kleiner albanisch-deutscher Sprachführer helfen bei der Reisevorbereitung und der Orientierung vor Ort.
Diese derzeit einzige umfassende deutschsprachige Darstellung des Kosovo wendet sich an alle, die aus beruflichen wie privaten Gründen in das Kosovo reisen, wie auch an diejenigen, die sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen über das Land informieren möchten.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Zeichenlegende 10
Entfernungstabelle 11
Häufig vorkommende Abkürzungen und Bezeichnungen 12
Das Wichtigste in Kürze 12
Land und Leute 15
Das Kosovo im Überblick 16
Geographie 17
Klima und Reisezeit 19
Durchschnittstemperaturen und Regenmengen 19
Natur und Umwelt 19
Tier- und Pflanzenwelt 20
Bevölkerung 21
Geschichte 23
Frühgeschichte 23
Die slawische Zeit 24
Sächsische Bergleute 25
Die osmanische Zeit 26
Die Liga von Prizren 29
Das 20. Jahrhundert 29
Der Unabhängigkeitskrieg 33
Das Kosovo heute 35
Das UN-Mandat 36
Die EULEX-Mission 36
Die Rolle der Bundeswehr 38
Staatsform 40
Verwaltungsstruktur 40
Parteien 42
Die UÇK 43
Hymne, Flagge, Wappen 47
Medien 47
Wirtschaft 48
Religionen 49
Der Kanun 55
Kunst und Kultur 59
Theater 59
Bildende Kunst 60
Literatur 61
Musik 63
Architektur 64
Sport 66
Sprache 67
Essen und Trinken 69
Orte und Landschaften 75
Straßennamen und Adressen 76
Unterwegs im Land 77
Prishtinë, das Amselfeld und der Osten 77
Prishtinë 77
Das Amselfeld 87
Batlavasee 90
Gedenkstätte Adem Jashari in Skenderaj 91
Graçanicë 92
Ulpiana 94
Lipjan 95
Janjevë 96
Gadime 96
Novobërdë 98
Ferizaj 99
Kllokot 100
Letnica 100
Gjilan 101
Kaçanik 102
Prizren und der Süden 103
Prizren 103
Brezovicë 110
Sara-Nationalpark 111
Dragash 112
Gjakovë 114
Radoniqit-Stausee 117
Rahovec 117
Velika Hoca 118
Pejë und der Westen 119
Pejë 119
Baja e Pejës und Istog 124
Isniq 125
Kloster Visoki Decani 126
Junik 127
Rugova-Schlucht 127
Mirusha-Wasserfälle 129
Mitrovicë und der Norden 130
Mitrovicë 130
Trepçe 132
Banjska 133
Kleiner Sprachführer 134
Reisetipps von A bis Z 144
Glossar 154
Das Kosovo im Internet 154
Literaturhinweise 155
Der Autor/Danksagung 156
Ortsregister 157
Personen- und Sachregister 158
Bildnachweis 160
Kartenlegende und –register 168
Essays
Skanderbeg 27
Mutter Teresa 56
Rezepte 73
Die Marmorhöhle in Gadime 97
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
VORWORT
Das Kosovo ist der jüngste Staat Europas. Am 17. Oktober 2008 verabschiedete das Parlament die Unabhängigkeitserklärung des Landes, die seitdem von den meisten europäischen Staaten anerkannt worden ist. Damit endete, zumindest in der Sichtweise der meisten Kosovaren, eine jahrhundertelange Fremdherrschaft. Das Kosovo befindet sich aber nach wie vor in einer schwierigen Situation: Das Verhältnis zu Serbien ist ungeklärt, es gibt erhebliche innere Spannungen, und nur die massive Präsenz ausländischer Truppen, Berater und Aufbauhelfer sichert derzeit ein Mindestmaß an Stabilität.
Die Wirtschaft liegt in großen Teilen am Boden. Eine großes Potential zur Verbesserung der Lage liegt im Tourismus. Aber: Urlaub oder Bildungsreise in einem Land, das sich im Nachkriegszustand befindet? Erholung oder Kultur zwischen Ruinen und militärischen Sperrgebieten? Zugegeben, das ist nicht das, was die meisten Menschen unter Entspannung verstehen, aber das Kosovo lockt dafür mit vielen, einmaligen Verführungen. Da sind zum einen die Zeugnisse serbisch-orthodoxer Kirchenkunst, die bis in das frühe Mittelalter zurückgehen. Da sind die Spuren der mehr als 700jährigen osmanischen Herrschaft, die mit Bauwerken und Kunstobjekten immer noch präsent ist. Da sind zum anderen phantastische Landschaften und eine einmalige Natur, die es zu jeder Jahreszeit zu erkunden gilt. Und da ist die Möglichkeit, durch die Wahl des Urlaubsgebietes die Entwicklung dieses Landes zu unterstützen und eine Dankbarkeit und Herzlichkeit zu erfahren, die es kaum woanders gibt.
Natürlich muss man sich im klaren darüber sein, dass Reisende nach wie vor mit Stromsperren, Kontrollen durch internationales Militär – insbesondere wenn es sich um Gegenden handelt, in denen die serbische Minderheit lebt – und nach wie vor der scheinbar unüberbrückbare Feindschaft zwischen Serben und Albanern konfrontiert werden. Die Entdeckungen und Erfahrungen vor Ort wiegen aber diese Nachteile bei weitem auf, und das Reisen im Land ist in fast allen Regionen unproblematisch und sicher.
Die einzige Ausnahme bildet im Moment noch die Gegend um Mitrovicë und der Norden des Kosovo. Vor eine Reise dorthin sei ausdrücklich gewarnt. Nur wer aufgrund seiner Arbeit einen Besuch dieser Region vornehmen muss, sollte hinfahren. Touristen sollen sich im klaren darüber sein, das es in diesem Gebiet immer noch, zum Teil gewaltsame, Auseinandersetzungen gibt. Die Sicherheit für Touristen kann hier auch von den internationalen Truppen, die die Regionen bewachen und beschützen, nicht gewährleistet werden.
Dieser Reiseführer richtet sich an alle, die das Kosovo bereisen oder sich über das Land informieren möchten, und es möchte zum Verständnis für ein Land, seine Geschichte und Gegenwart, seine Traditionen und Bevölkerung beitragen, das hierzulande weitgehend unbekannt ist.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de