Gide | Der Griesgram | Buch | 978-3-95757-002-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 167 g

Gide

Der Griesgram


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95757-002-4
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 167 g

ISBN: 978-3-95757-002-4
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Ein Griesgram, der namenlose Protagonist dieses abgründigen
»äußeren Monologs«, stellt in wütenden Tiraden die abgeschmackte
Belanglosigkeit dieser Welt bloß, der sich Frau und Kinder, der
einzige Freund, überhaupt die gesamte Menschheit längst ergeben
haben. Doch seine Überheblichkeit befreit ihn nicht, vielmehr zwingt
sie ihn immer wieder zurück ins enge gesellschaftliche Korsett.
Gides Erzählung, eine zynische »Weihnachtsgeschichte«, bei der sich
sein Protagonist gehörig verrechnet, ist das verschrobene Protokoll
einer griesgrämigen Implusion und einer tödlichen Explosion, fabelhaft
in Szene gesetzt von Nanne Meyer.
Erst 1993 entdeckt, entstand das Manuskript »Le Grincheux«
vermutlich in den Jahren 1925/26 und erscheint nun erstmals in
deutscher Sprache.

Gide Der Griesgram jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gide, André
André Gide (1869–1951) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein literarisches, essayistisches und autobiografisches Œuvre widmet sich dem Widerstreit von Freiheit und bürgerlicher Moral und beeinflusste von Oscar Wilde bis zu Jean-Paul Sartre Autoren unterschiedlichster literarischer Strömungen.

Meyer, Nanne
Nanne Meyer, 1953 in Hamburg geboren, konzentrierte sich bereits während ihres Studiums an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg auf das Medium der Zeichnung sowie auf die Verhältnisse von Sprache und Bild. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, u.a. 1982/83 ein DAAD-Stipendium in London, 1986/87 das Villa Massimo Stipendium in Rom und 1996 das Arbeitsstipendium der Djerassi-Artist-Foundation in Woodside/Kalifornien USA. 2013 wurde sie mit dem Künstlerinnenpreis NRW für Zeichnung und 2014 mit dem Hannah Höch Preis für bildende Kunst des Landes Berlin ausgezeichnet. Von 1994 bis 2016 war sie Professorin an der weißensee kunsthochschule berlin.

Trzaskalik, Tim
Tim Trzaskalik, 1970 in Bonn geboren, ist Autor und Übersetzer. Er lebt und arbeitet im Finistère und im hessischen Hinterland.

André Gide (1869–1951) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein literarisches, essayistisches und autobiografisches Œuvre widmet sich dem Widerstreit von Freiheit und bürgerlicher Moral und beeinflusste von Oscar Wilde bis zu Jean-Paul Sartre Autoren unterschiedlichster literarischer Strömungen.Tim Trzaskalik, 1970 in Bonn geboren, ist Autor und Übersetzer. Er lebt und arbeitet im Finistère und im hessischen Hinterland. Nanne Meyer, 1953 in Hamburg geboren, konzentrierte sich bereits während ihres Studiums an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg auf das Medium der Zeichnung sowie auf die Verhältnisse von Sprache und Bild. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, u.a. 1982/83 ein DAAD-Stipendium in London, 1986/87 das Villa Massimo Stipendium in Rom und 1996 das Arbeitsstipendium der Djerassi-Artist-Foundation in Woodside/Kalifornien USA. 2013 wurde sie mit dem Künstlerinnenpreis NRW für Zeichnung und 2014 mit dem Hannah Höch Preis für bildende Kunst des Landes Berlin ausgezeichnet. Von 1994 bis 2016 war sie Professorin an der weißensee kunsthochschule berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.