Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Praxiswissen Softwarearchitektur für KI-Systeme
Erscheinungsjahr 2026
ISBN: 978-3-98889-059-7
Verlag: dpunkt.Verlag
Grundlagen, Konzepte, Techniken und Plattformen Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level - nach iSAQB®-Standard
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-98889-059-7
Verlag: dpunkt.Verlag
- Einführung in moderne Softwarearchitekturen für KI-Systeme
- Know-how zur Entwicklung skalierbarer, wartbarer und erweiterbarer KI-Lösungen
- Praxisnahes Wissen zur Integration von KI in bestehende IT-Landschaften
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über moderne Softwarearchitekturkonzepte für KI-Systeme. Ziel ist es, leistungsfähige, skalierbare und nahtlos integrierbare KI-Lösungen zu entwerfen. Es richtet sich an Softwareentwickler, Architekten und Data Scientists, die sich mit der Entwicklung von Machine-Learning- und generativen KI-Systemen beschäftigen.
Sie lernen, wie Sie die Prinzipien der Softwarearchitektur bei der Planung und Implementierung von KI-Anwendungen gezielt einsetzen können, um diese optimal in bestehende Softwaresysteme zu integrieren. Neben den theoretischen Grundlagen werden praktische Modellierungs- und Architekturwerkzeuge vorgestellt, mit denen sich hybride Systeme entwerfen lassen, die sowohl KI- als auch traditionelle Softwarekomponenten enthalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten, um eine einheitliche Sprache zwischen den verschiedenen Experten zu etablieren. Anhand praxisnaher Beispiele und bewährter Architekturansätze wird vermittelt, wie KI-Systeme so gestaltet werden können, dass sie skalierbar, wartbar und erweiterbar bleiben – essenzielle Eigenschaften in einer sich schnell verändernden Technologielandschaft.
Zielgruppe
Softwareentwickler*innen
Softwarearchitekt*innen
Data Scientists
Technische Projektleiter*innen
IT-Berater*innnen