Ghanbari / Hahn | Reinigungsarbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

Ghanbari / Hahn Reinigungsarbeit

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2013
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2353-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2013

E-Book, Deutsch, Band 13, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-2353-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Moderne lässt sich durch Praktiken der Übersetzung und Reinigung definieren – dieses Diktum Bruno Latours ist Ausgangspunkt des Heftes 1/2013 der Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Insbesondere die Trennung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren hat in den letzten Jahren zu einer Konjunktur von Studien geführt, die die soziotechnischen Hybride fokussieren und damit implizit die Seite der Übersetzung betonen. Die Beiträge akzentuieren dagegen die Praktiken der Trennung und untersuchen die epistemologischen Konzeptualisierungen – aber auch die historischen Verlaufsformen –, die Reinigungsarbeiten in den Kulturwissenschaften jeweils angenommen haben.

Ghanbari / Hahn Reinigungsarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hahn, Marcus
Marcus Hahn (Prof. Dr.), geb. 1968, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er war Research Fellow am 'Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften' in Wien sowie am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Gent. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts, Wissenschafts- und Kulturgeschichte, Medientheorie und Anthropologie.

Ghanbari, Nacim
Nacim Ghanbari (Dr. phil.) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen.

Nacim Ghanbari (Dr. phil.) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen.
Marcus Hahn (Prof. Dr.), geb. 1968, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er war Research Fellow am 'Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften' in Wien sowie am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Gent. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts, Wissenschafts- und Kulturgeschichte, Medientheorie und Anthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.