Gfrereis / Lepper | Deixis | Buch | 978-3-8353-0203-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 211 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: DLAschriften/DLAwritings (ehemals: marbacher schriften. neue folgen)

Gfrereis / Lepper

Deixis

Vom Denken mit dem Zeigefinger

Buch, Deutsch, Band 1, 211 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: DLAschriften/DLAwritings (ehemals: marbacher schriften. neue folgen)

ISBN: 978-3-8353-0203-7
Verlag: Wallstein Verlag


Was zeigt die Literatur? Wie zeigt sie es? Die »deixis«-Frage - aus Sicht der Kunst- und Ausstellungstheorie, der Literaturwissenschaft und Linguistik, der Semiotik, der Kunstgeschichte und der Philosophie.

Aus dem Inhalt:
Krzysztof Pomian: Literarische Objekte im Museum
Hubert Locher: Die Dinge und die Worte - zur Geschichte der visuellen und literarischen »deixis« im Museum und seinen Vorläufern
Steffen Siegel: Zeigen/sich zeigen. Erscheinung und Ausstellung des Bild-Körpers
Werner Oechslin: Auf einen Blick
Heike Gfrereis: Nichts als schmutzige Finger. Soll man Literatur überhaupt zeigen?
Horst Wenzel: Deixis und Initialisierung. Zeighände in alten und neuen Medien
Gottfried Boehm: Was sich zeigt. Deiktische Wurzeln des Bildes
Dorothee Kimmich: Wie Dinge sich zeigen
Marcel Lepper: Bühlers Phantasma
Carsten Dutt: »Die Dinge zeigen, wie sie sind.« Über Wahrheit und Genauigkeit
Uwe Wirth: Spuren am Rande zwischen genuiner und degenerierter Indexikalität
Günter Figal: Zeigen und Sichzeigen. Zum Phänomen-Begriff der Phänomenologie
Gfrereis / Lepper Deixis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gfrereis, Heike
Heike Gfrereis, geb. 1968, promovierte 1994 in Germanistik an der Universität Stuttgart. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart und seit 2001 Leiterin des Schiller-Nationalmuseums und des Literaturmuseums der Moderne, Marbach.

Lepper, Marcel
Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor der Fondation Rilke in Sierre, Schweiz, und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig.
Veröffentlichungen u. a.: Goethe in Amerika (Mithg., 2025); Wielands Märchen (Mithg., 2025); Goethes Euphrat (2016).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.