Geyer / Baberowski / Lindner | Das russische Imperium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 480 Seiten

Geyer / Baberowski / Lindner Das russische Imperium

Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-066840-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion

E-Book, Deutsch, 480 Seiten

ISBN: 978-3-11-066840-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch ist ein Zeitzeugnis: Eine Geschichte Russlands vom Aufstieg zur europäischen Großmacht bis zum Untergang des sowjetischen Imperiums im Jahr 1991. Dietrich Geyer, einer der bedeutendsten deutschen Osteuropahistoriker hat in seiner letzten Tübinger Vorlesung die Geschichte Russlands von der Thronbesteigung der Romanovs 1613 bis zum Zerfall des Sowjetreiches betrachtet. Das Buch spricht von den Herrschern des Zarenreiches, von Adligen und Bauern, von Reichsbildung und Nationalitätenpolitik, von der Revolution und ihren Folgen. Geyers Darstellung ist der Versuch, die Grundzüge russischer Staatlichkeit und Mentalität sichtbar zu machen. Mit der ihm eigenen Sprachgewalt, dem Kenntnisschatz aus fünf Jahrzehnten Russlandforschung und großer Souveränität führt Geyer den Leser durch vier Jahrhunderte russischer als europäischer Geschichte.

Geyer / Baberowski / Lindner Das russische Imperium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhalt;7
3;Erster Teil Autokratie und Imperium 1547–1855;13
4;1 Grundbegriffe und Orientierungen;13
5;2 Autokratie und Absolutismus;47
6;3 Gesellschaft als staatliche Veranstaltung;84
7;4 Reichsbildung durch Expansion;122
8;5 Von den Napoleonischen Kriegen zum Krimkrieg;152
9;Zweiter Teil Zwischen Reform und Revolution 1855–1917;193
10;1 Autokratie und Emanzipation;193
11;2 Sozialstruktur und Industrialisierung;211
12;3 Opposition und revolutionäre Bewegung;239
13;4 Außenpolitik und russischer Imperialismus;261
14;5 Zwei Fronten: Krieg und Revolution 1905;290
15;Dritter Teil Russland unter kommunistischer Herrschaft 1917–1991;305
16;1 Oktoberrevolution und Bürgerkrieg;305
17;2 Von Lenins Weltrevolution zum Stalinismus;337
18;3 Die Sowjetunion und der Große Vaterländische Krieg;364
19;4 Spätstalinismus und Kalter Krieg;393
20;5 Das lange Ende der Sowjetunion;420
21;Epilog;446
22;Nachwort: Gesellschaft als staatliche Veranstaltung. Dietrich Geyer schreibt Geschichte (von Jörg Baberowski);457
23;Anmerkungen;463
24;Ausgewählte Publikationen zur Geschichte Russlands und der Sowjetunion von Dietrich Geyer;472
25;Personenregister;473


Dietrich Geyer, Prof. Dr. em. Universität Tübingen; Jörg Baberowski, Osteuropahistoriker, Berlin; Rainer Lindner, Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.