Buch, Deutsch, Band Band 2. Teilband 2 2, 605 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1202 g
Reihe: Strafjustiz und DDR-Unrecht. Gewalttaten an der deutsch-deutschen Grenze
Buch, Deutsch, Band Band 2. Teilband 2 2, 605 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1202 g
Reihe: Strafjustiz und DDR-Unrecht. Gewalttaten an der deutsch-deutschen Grenze
ISBN: 978-3-89949-007-7
Verlag: De Gruyter
Die mehrbändige Dokumentation präsentiert der deutschen Öffentlichkeit erstmals ein umfassendes Bild der strafrechtlichen Verfolgung von DDR-Unrecht. Festgehalten werden nicht nur Art und Umfang der Justizaktivitäten und die Entwicklung der Rechtsprechung, sondern auch zeitgeschichtlich bedeutsame Sachverhalte. Damit ermöglicht die Dokumentation eine fundierte kritische Auseinandersetzung mit der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts, über die nach wie vor kontrovers diskutiert wird. Die Dokumentation bietet einen systematischen Überblick über die typischen Sachverhalte. Darüber hinaus wird die Rechtsprechung zu allen relevanten Rechtsfragen erschlossen. Die abgedruckten Verfahren betreffen Grundsatzfragen der strafjuristischen Aufarbeitung von Systemunrecht und haben deshalb nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Beachtung gefunden. Das Gesamtvorhaben wendet sich sowohl an die allgemeine Öffentlichkeit wie auch an die Fachöffentlichkeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen: Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften.
Zielgruppe
Richter/Gerichte (Strafgerichtsbarkeit), Strafverteidiger, Journalisten, Ministerien (Bund/Länder) im Bereich Justiz, Abgeordnete (Bund/Länder), Parlamentsausschüsse, Rechtsausschüsse, Parteien, Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, Rechtsreferendare, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz