Geuter | Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-518-57685-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 593 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 550 g

Geuter

Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus


1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-518-57685-4
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, 593 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-518-57685-4
Verlag: Suhrkamp


Der Aspekt der Professionalisierung der Psychologie, ihre Entwicklung von einer vor der NS-Zeit noch weitgehend rein akademischen Disziplin zu einer Profession mit eigenen außeruniversitären Berufsrollen und einem berufsbezogenen Ausbildungssystem, steht im Vordergrund der Studie. Warum, fragt Geuter, ist diese Entwicklung gerade während der nationalsozialistischen Zeit derart vorangetrieben worden? Die Antwort sucht er in der Entwicklung der Psychologie selbst wie in dem breiten Kontext der Geschichte der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik und der deutschen Wirtschafts- und Militärgeschichte. Geuters Arbeit stützt sich auf eine Fülle von bislang unbekannten Materialien aus verschiedenen Archiven sowie auf 39 Gespräche mit Zeitzeugen.
Geuter Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.