Buch, Deutsch, Band 15, 196 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 298 g
Buch, Deutsch, Band 15, 196 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 298 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN: 978-3-503-13751-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das liegt auch an den vielfältigen Widersprüchen und Ambivalenzen, die diesen polyphon angelegten Roman durchziehen. Er verwirrt spielerisch die eigenen Theoreme, fordert Form und unterläuft Form und ist auch in politices keineswegs auf der sicheren Seite. Die Dämonen" sind keine Fibel der ‚Apperzeptionsfähigkeit‘ – wie manche Stimmen im und zum Roman behaupten – sondern ein theatrum daemonicum.
Die vorliegenden Beiträge, Ergebnis eines kollektiven Leseabenteuers, antworten auf die Herausforderung, die "Die Dämonen" für Leser und Interpreten darstellt, mit textnahen, aber in den Thesen zuspitzenden Lektüren, die neue Zugänge zu Doderers Werk eröffnen und Materialien für künftige Deutungen bereitstellen.
Zielgruppe
Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Österreichische Literatur; Bibliotheken