Buch, Deutsch, Band Band 001, 270 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein
Geschichte und Kultur im Mittelalter
Buch, Deutsch, Band Band 001, 270 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein
ISBN: 978-3-412-20708-3
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
Weitere Infos & Material
Vorwort Von Dieter Geuenich und Jens Lieven
Imiza von XantenWas die domna des 10.Jahrhunderts mit der Kaiserin Theophanu,
den Grafen von Cappenberg und dem „Barbarossakopf“ zu tun hat.
Von Edeltraut Balzer
Im Angesicht der AutoritätenDie Goldene Tafel des Xantener Viktorstifts im
Kontext frühmittelalterlicher AltarstiftungenVon Anna PawLik
Das Xantener TotenbuchZur Bedeutung und Aussagefähigkeit der Necrologien
für die MemoriaVon CaroLine Horch
Historische Erinnerung und NormDer Liber officii capituli des StViktor-
Stifts Xanten (CodMonast101) im Kontext der Kirchenreform des späten
11und frühen 12JahrhundertsVon Jens Lieven
Spiritualiter providere et in temporalibus consulereDie Gebetsverbrüderungen
des Xantener StViktor-StiftsVon MichaeL Oberweis
Liturgie und PfründeVon Dieter ScheLer
Die Präsenz des StViktor-Stiftes als Grundherr im Rhein-Maasgebiet im Spätmittelalter
Von Bert Thissen
Das Xantener StatutenbuchNormen und Regeln des Stiftslebens im Mittelalter.
Von Katharina HüLscher
Mehr als neunhundert Jahre BücherDas StViktor-Stift und seine Bibliotheken.
Von HeLmut Tervooren
Imago Xantensis 1529–1534Die Gemälde Bartholomaeus Bruyns für den Xantener
HochaltarVon Susanne Ruf
Zum Plan einer Bistumsgründung in Xanten um die Mitte des 15Jahrhunderts.
Von Frank EngeL