Getzner / Gutheil-Knopp-Kirchwald / Kanonier | Raumplanung | Buch | 978-3-7083-1078-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 246 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien

Getzner / Gutheil-Knopp-Kirchwald / Kanonier

Raumplanung

Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2016
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7083-1078-7
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2016

Buch, Deutsch, Band 4, 246 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien

ISBN: 978-3-7083-1078-7
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH


Wer hat Zugang zum öffentlichen Raum? Wie kann soziale Gerechtigkeit durch Planung hergestellt oder unterstützt werden? Gibt es eine Bodenethik, und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus? Was ist überhaupt "Planungsethik" oder die "Ethik in der Raumplanung"?
Das neue Jahrbuch Raumplanung 2016 befasst sich aus vielfältiger, theoretischer, praktischer und didaktischer Sicht mit Fragen der Ethik in der Raumplanung – dabei stellt sich heraus, dass ethische Fragen untrennbar mit der Raumplanung verknüpft sind, Planer/innen mit den ethischen Dimensionen der Planung tagtäglich konfrontiert sind und diesen auch nicht entkommen können.

Getzner / Gutheil-Knopp-Kirchwald / Kanonier Raumplanung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.