Buch, Deutsch, Band 5, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
Persepektiven der Hegelschen Ästhetik
Buch, Deutsch, Band 5, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
ISBN: 978-3-7873-1721-9
Verlag: Felix Meiner Verlag
Die Beiträge dieses Heftes erörtern zunächst in grundsätzlichen Überlegungen Hegels Auffassung der Kunst in der modernen Welt. Dabei geht es insbesondere unter verschiedenen Gesichtspunkten um die Funktion der Kunst als Träger der Kultur. Eine Reihe weiterer Abhandlungen widmet sich in detaillierten Analysen dem Gestaltungsspektrum wie auch gestalterischen Problemen der Künste in der modernen Welt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert