Gesterkamp | Wohnungsprivatisierung in den neuen Ländern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 208 Seiten, eBook

Reihe: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe

Gesterkamp Wohnungsprivatisierung in den neuen Ländern

Mieterprivatisierung und Modelle mieternaher Privatisierung
1998
ISBN: 978-3-642-72014-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mieterprivatisierung und Modelle mieternaher Privatisierung

E-Book, Deutsch, Band 5, 208 Seiten, eBook

Reihe: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-642-72014-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gesterkamp Wohnungsprivatisierung in den neuen Ländern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§1 Einführung.- I. Das Problem.- II. Der Gang der Untersuchung.- § 2 Die Entstehungsgeschichte des Altschuldenhilfe-Gesetzes.- I. Der Wohnungsbestand in der ehemaligen DDR und die Altschuldenproblematik.- II. Folgen der anteiligen Schuldenübernahme.- III. Überblick über das Altschuldenhilfe-Gesetz.- § 3 Die Pflicht zur Privatisierung und Veräußerung.- I. Die Privatisierungspflicht der Kommunen und kommunalen Wohnungsunternehmen.- II. Die Veräußerungspflicht der Wohnungsgenossenschaften.- § 4 Mieterprivatisierung.- I. Individuelles Wohneigentum.- II. Einzelne Formen der Mieterprivatisierung.- III. Mieterprivatisierung nach dem Merkblatt der KfW vom 22.12.1995.- § 5 Stellung und Funktion der mieternahen Privatisierungsformen.- I. Die Sicht von Bundesregierung und Gesetzgeber.- II. Die Sicht der Wohnungswirtschaft.- III. Stellungnahme.- § 6 Die einzelnen Modelle mieternaher Privatisierung.- I. Die Konzeption der Weisung des BMBau vom 18.05.1995.- II. Die „allgemeinen“ Voraussetzungen.- III. Das Genossenschaftsmodell.- IV. Das Zwischenerwerbermodell.- V. Mietergemeinschaftsmodelle.- § 7 Schlußbetrachtung.- I. Zusammenfassende Darstellung der zu stellenden Voraussetzungen.- II. Überprüfung des Genossenschaftsmodells.- III. Überprüfung des Zwischenerwerbermodells.- IV. Vergleich der Modelle.- V. Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.